32 Gewerkschaften in Nordzypern kündigen einen Generalstreik an
Ein Zusammenschluss von 32 Gewerkschaften in Nordzypern hat einen Generalstreik angekündigt, um gegen vorgeschlagene gesetzliche Änderungen zu protestieren, die die Tarifverträge und die Lebenshaltungskostenanpassungen betreffen. Der Streik soll am 26. Dezember um 9:30 Uhr mit einer Protestkundgebung vor dem Parlamentsgebäude beginnen.
In einer gemeinsamen Erklärung kritisierten die Gewerkschaften das vorgeschlagene Gesetz und Dekret, das ihrer Meinung nach darauf abzielt, die Rechte der Arbeitnehmer auf Tarifverhandlungen zu untergraben. „Dieses Gesetz ist ein direkter Angriff auf die organisierte Arbeit“, hieß es in der Erklärung. Es wurde auch gewarnt, dass „die Abschaffung der Indexierung der Löhne an die Lebenshaltungskosten die realen Löhne senken und die Kaufkraft der Bürger verringern wird“.
Die Gewerkschaften machten ihre Position deutlich:
„Am 26. Dezember werden wir einen Generalstreik und eine Kundgebung vor dem Parlament abhalten. Wir sind bereit, unseren Streik fortzusetzen, bis das vorgeschlagene Gesetz über die Tarifverhandlungen zurückgezogen wird. Es soll allen bekannt sein – wir werden nicht aufhören, auch wenn die Regierung versucht, Streiks zu verbieten.“
Gewerkschaften, die am Streik teilnehmen:
KTÖS, KTAMS, KTOEÖS, KAMUSEN, KAMU-İŞ, DEV-İŞ, Devrimci Genel-İş, Emek-İş, Petrol-İş, GÜÇ-SEN, VERGİ-SEN, BAYSEN, BÜRO-İŞ, HÜR-İŞ, BASS, MALİYESEN, DAÜBİRSEN, HAKSEN, ÇAĞSEN, DAÜSEN, BASINSEN, TIP-İŞ, HTKS, KES, AS-SEN, KİEF, TÜRK-SEN, GIDA-SEN, EL-SEN, TELSEN, Mağusa Türk Genel İş Sendikası, ADA-SEN.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In der TRNZ wird eine Göttliche Liturgie in der Kirche des Heiligen Propheten Elias gefeiert
- Tägliche Seebusverbindung zwischen Mersin und Girne wird eingeführt
- „Alte Melodien im Museum“ in Nordzypern
- In Nordzypern wurden innerhalb einer Woche vier Verstöße gegen die Meinungsfreiheit registriert
- Sonderbeauftragte des UN-Generalsekretärs führt vom 24. bis 31. Mai Gespräche auf Zypern