Weitere Verhaftung im Fall der Schlägerei in der Zahra-Straße in Nikosia
Am Montag hat das Gericht einen weiteren Verdächtigen im Fall einer Massenschlägerei festgenommen, die sich am 22. Februar in der Zahra-Straße in der Festungsstadt Nikosia ereignet hatte. Zuvor waren bereits 18 weitere Teilnehmer an der Schlägerei festgenommen worden.
Heute erschien Ahmet Aydogdu vor Gericht, der, wie sich herausstellte, ebenfalls an der Schlägerei beteiligt war.
Zur Erinnerung: Die Massenschlägerei im beliebtesten Vergnügungsviertel von Nikosia fand am späten Abend des 22. Februar statt. Es wird nicht genau berichtet, worüber die jungen Leute stritten; den in den sozialen Medien geposteten Videos vom Ort des Geschehens nach zu urteilen, wurden jedoch Stöcke, Steine und sogar Tische und Stühle aus örtlichen Cafés verwendet.
An der Schlägerei waren etwa 150 junge Leute im Alter von 17 bis 22 Jahren beteiligt. Wie die Polizei später mitteilte, sind viele von ihnen den Strafverfolgungsbehörden wegen ihrer Beteiligung an lokalen Jugendbanden bekannt und sind bereits früher mit dem Gesetz in Konflikt geraten.
Als Reaktion auf den Vorfall leitete die Polizeibehörde von Nikosia eine groß angelegte Untersuchung ein. In der Anfangsphase wurden etwa hundert Aussagen gesammelt. 18 Personen, die anhand von Kameraaufzeichnungen identifiziert werden konnten, wurden verhaftet.
Ein weiterer Verdächtiger wurde heute vom Gericht für einen Tag inhaftiert.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Überschreitung von Pestizidrückständen in importierten Äpfeln in Nordzypern festgestellt — zwei Proben identifiziert
- Ursache für großen Brand in Limassol — nicht ausgedrückte Zigarettenstummel
- Vater, der der Belästigung seines eigenen Sohnes beschuldigt wird, gegen Kaution freigelassen
- KTOEÖS erklärt, dass die Ursache des sexuellen Übergriffs an der Grundschule in Çanakkale die verspätete Ernennung von Schulpsychologen gewesen sei
- Zusammenstoß auf der Straße Girne—Değirmenlik: Motor eines Pkw fing Feuer, keine Verletzten