Unbefristeter Streik in Genossenschaften Nordzyperns: Arbeitnehmer fordern pünktliche Lohnzahlungen
Die Gewerkschaft Koop-Sen hat den Beginn eines unbefristeten Streiks in mehreren wichtigen Genossenschaften Nordzyperns angekündigt. Im Mittelpunkt des Konflikts stehen große Strukturen wie Koop-Süt, Zirai Levazım und Binboğa Yem. Die Arbeitnehmer dieser Genossenschaften haben ihre deutliche Unzufriedenheit über verspätete Lohnzahlungen und andere Verstöße gegen Arbeitsrechte zum Ausdruck gebracht.
Nach Angaben der Gewerkschaft besteht das Problem mit den Zahlungen schon seit geraumer Zeit, doch die Leitung der Genossenschaften hat keine konkreten Schritte zu seiner Lösung unternommen. Aus diesem Grund haben die Beschäftigten beschlossen, zu radikaleren Maßnahmen zu greifen – einen unbefristeten Streik, der am 12. August 2025 beginnt. Ziel dieser Protestform ist es, pünktliche Lohnzahlungen zu erreichen und den respektvollen Umgang mit den Arbeitnehmern in Zukunft zu gewährleisten.
Neben der Ankündigung des Streiks plant Koop-Sen am ersten Protesttag – dem 12. August um 09:30 Uhr – eine Pressekonferenz vor dem Hauptsitz der Genossenschaftsbank. Dort wollen die Vertreter der Arbeitnehmer ihre Forderungen öffentlich vortragen und die Gründe für diesen ernsten Schritt erläutern.
Die Beschäftigten der Genossenschaften betonen, dass Lohnverzögerungen ihre finanzielle Lage erheblich verschlechtern und erhebliche Schwierigkeiten im Alltag verursachen. Sie rufen die Leitung zum Dialog auf und hoffen, dass der Streik als Anreiz für eine konstruktive Lösung des Konflikts dient.
Der Streik hat bereits die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und der Medien auf sich gezogen. Experten weisen darauf hin, dass ein längerer Stillstand so wichtiger Genossenschaften den Markt für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Futtermittel sowie die wirtschaftliche Lage der Region insgesamt beeinträchtigen könnte. Gleichzeitig unterstützen viele die Forderungen der Arbeitnehmer und sind der Meinung, dass pünktliche Lohnzahlungen und die Achtung der Arbeitnehmerrechte die Grundlage für Stabilität und Entwicklung bilden.
Die Situation entwickelt sich weiter, und alle Beteiligten erwarten baldige Verhandlungen und Kompromisse, um den normalen Betrieb der Genossenschaften wiederherzustellen und die Interessen der Beschäftigten zu schützen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Üstel: Jugend Nordzyperns erhält Landrechte in ländlichen Gebieten unabhängig von politischer Einstellung
- Hitze in Nordzypern: Forstverwaltung ruft rote Waldbrandgefahr aus
- Im Dorf Yeşilırmak in Nordzypern kam es zu einem Axtangriff: Eine Person wurde schwer verletzt
- Sohn des ehemaligen Premierministers Salih Özgürgün am Flughafen Ercan wegen Verkehrsverstoßes festgenommen
- Waldbrand in Çanakkale legt Schifffahrt durch die Dardanellen lahm