Zwei Verkehrsunfälle in Nordzypern: Zwei Fahrer wegen Trunkenheit am Steuer angeklagt, ein Fahrer flüchtete
Gestern ereigneten sich in Lefkoşa und auf der Autobahn Famagusta–İskele zwei getrennte Verkehrsunfälle; in beiden Fällen berichtete die Polizei über Trunkenheit am Steuer und leitete Verfahren gegen die Fahrer ein. Ein Teilnehmer des ersten Unfalls floh vom Unfallort.
Laut Polizei fuhr in Lefkoşa gegen 21:00 Uhr der Fahrer Mehmet Avşar (24) unter Alkoholeinfluss (gemessen 98 Milligramm) auf die Dr. Fazıl Küçük Boulevard, ohne Vorfahrt zu gewähren, und kollidierte mit einem Fahrzeug mit dem Kennzeichen UK 440. Es gab keine Verletzten. Der Fahrer des Fahrzeugs UK 440 verließ den Unfallort, ohne Name oder Adresse anzugeben. Gegen Mehmet Avşar wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer und Unfallverursachung eingeleitet.
Auf der Autobahn Famagusta–İskele kollidierte gegen 15:30 der Fahrer İbrahim Diran (31) mit einem Blutalkoholwert von 140 Milligramm von hinten mit dem Fahrzeug RZ 427, das von Olgun Sönmez (22) gefahren wurde, am Kreisverkehr St. Barnabas. Diran wurde verletzt, ins Famagusta Staatskrankenhaus gebracht und nach der Behandlung entlassen. Auch gegen ihn wurde eine Untersuchung wegen derselben Anklagepunkte eingeleitet.
Laut Polizei laufen für beide Vorfälle rechtliche Verfahren. Die Bewohner sollten beachten: Fahren unter Alkoholeinfluss zieht straf- und verwaltungsrechtliche Folgen nach sich, und bei einer Kollision können Teilnehmer, die den Unfallort verlassen, gesucht werden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Erhürman: Wir werden die Souveränität der türkischen Zyprer verteidigen und alles nach dem 19. Oktober mit der Türkei besprechen
- Chlorgasleck im Kraftwerk Teknecik: Arbeiter im Krankenhaus, Ermittlungen eingeleitet
- Vier Mitarbeiter nach Chemieunfall im Kraftwerk Teknecik ins Krankenhaus eingeliefert
- Bewohner der TRNC fordern strengere Einreisekontrollen und systematische Registrierung ausländischer Bürger
- Oberster Gerichtshof der Türkei: Längere Abwesenheit der Ehefrau ist kein Scheidungsgrund