„Nikosia-Fotomarathon“ findet am 7. und 8. September statt
Der dritte Nikosia-Fotomarathon wird dieses Jahr am 7. und 8. September in Zusammenarbeit mit dem LTB und der Yıltan Taşçı Akademie stattfinden.
Laut einer Erklärung der Stadtverwaltung zielt der Wettbewerb darauf ab, Nikosia zu dokumentieren und zu fördern, die Kunst der Fotografie voranzutreiben und die kulturellen Werte, die historischen und touristischen Stätten, die städtische Struktur und das Alltagsleben der Stadt hervorzuheben.
Bewerbungen für den Fotowettbewerb werden vom 2. bis 6. September in der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit des LTB entgegengenommen. Die Anmeldegebühr beträgt 300 TL.
Der Wettbewerb beginnt am Samstag, dem 7. September, um 12:01 Uhr und endet am Sonntag, dem 8. September, um Mitternacht. Die Teilnehmer müssen in dieser Zeit zwischen 3 und 5 Fotos machen und diese am 11. September während der Geschäftszeiten in der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit einreichen.
Die eingereichten Fotos in der Kategorie „Freie Farbe“ werden am 12. September von einer Jury, bestehend aus Mustafa Evirgen, Emel Samioğlu und Ceyhan Özyıldız, bewertet.
Die Preisverleihung und die Eröffnung der Ausstellung mit den Siegerfotos und anderen bemerkenswerten Werken finden am Donnerstag, dem 3. Oktober, um 19.00 Uhr in der zentralen Ausstellungshalle von Nikosia statt.
In diesem Jahr erhält der Gewinner des ersten Platzes 10.000 Türkische Lira, der zweite Platz ist mit 7.000 Türkischen Lira und der dritte Platz mit 5.000 Türkischen Lira dotiert.
Weitere Informationen über den Wettbewerb finden Sie im Abschnitt „Veranstaltungen“ auf der Website www.lefkosabelediyesi.org.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Innenministerium kündigt Start der Bewerbungen für Sozialwohnungen in der Region Güzelyurt an
- Jedes zweite Café, jede zweite Bar und jedes zweite Restaurant in Nordzypern hat in den letzten 5 Jahren geschlossen
- Staatsbürger der TRNZ, Angehörige von Gefallenen, Veteranen und deren Familien fliegen mit 50 % Rabatt in die Türkei
- Bestattungskosten in Nordzypern stark gestiegen
- Jugendliche in der TRNZ sind im Vergleich zu Europa und Südzypern weniger anfällig für schädliche Gewohnheiten wie Rauchen, Alkohol, Drogen und Glücksspiele