Der Präsident von Nordzypern traf den Präsidenten von Gambia und sprach auf dem OIC-Gipfel
Der Präsident Nordzyperns, Ersin Tatar, traf sich zu einem bilateralen Gespräch mit dem Präsidenten Gambias, Adama Barrow. Der Führer der türkischen Zyprioten dankte dem afrikanischen Staatschef für die Aufmerksamkeit und die Gastfreundschaft, die er der Delegation der Türkischen Republik Nordzypern entgegenbrachte, und erklärte sich bereit, Schritte zur weiteren Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern zu unternehmen.
Während der Verhandlungen informierte Ersin Tatar seinen Kollegen über die jüngsten Ereignisse im Zusammenhang mit der Zypernfrage und bat um Unterstützung bei der Wiederherstellung der Gerechtigkeit für die türkischen Zyprioten. Es ist bemerkenswert, dass der gambische Staatschef Adama Barrow auch Präsident der Organisation für Islamische Zusammenarbeit ist.
In seiner Antwort erklärte der gambische Präsident, dass er sich über den Besuch der von Ersin Tatar geleiteten Delegation der Türkischen Republik Zypern in seinem Land freue und dass er die bilateralen Beziehungen im Rahmen der OIC ausbauen wolle.
Während der Delegationstreffen wurde der Präsident der TRNC von dem Sonderbeauftragten Güneş Onar und dem Ersten Sekretär des Außenministeriums, Hakan Aksoy, begleitet.
Es sei daran erinnert, dass der Präsident Nordzyperns Ende letzter Woche nach Gambia gereist ist. Am Wochenende hielt er eine Rede auf dem 15. Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs der Organisation für Islamische Zusammenarbeit, das in der Hauptstadt Banjul stattfand.
In seiner Rede betonte Ersin Tatar, dass die TRNC keine Mühen scheut, um die
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Zollbeamte im Hafen von Girne treten am Montag wegen defekter Klimaanlagen in den Streik
- Türkei und TRNZ unterzeichnen Protokoll über akademische Zusammenarbeit für angehende Lehrkräfte
- In der ersten Hälfte des Jahres 2025 bediente der Flughafen Ercan über 2,59 Millionen Passagiere und mehr als 17.000 Flugzeuge.
- Am 20. Juli wird der İsmet-İnönü-Boulevard in Famagusta gesperrt