Drei neue Krankenwagen für das staatliche Krankenhaus von Nikosia
Das staatliche Burhan-Nalbantoğlu-Krankenhaus hat drei neue Krankenwagen geschenkt bekommen. Diese Fahrzeuge wurden dem Gesundheitsministerium großzügig von philanthropischen Geschäftsleuten für den Einsatz des Notdienstes Nr. 112 zur Verfügung gestellt.
Die Übergabe fand am 19. September in Anwesenheit des Präsidenten der Türkisch-Zyprischen Republik Ersin Tatar, des Gesundheitsministers Hakan Dinççürek, von Mitgliedern des Vorstands der Türkisch-Zyprischen Handelskammer (KTTO) sowie von Beamten des Gesundheitsministeriums und des Krankenhauspersonals statt.
Zwei der Krankenwagen wurden von Mucip Iqbal, dem Besitzer des „Chinesischen Basars“, gespendet, der dritte wurde von der Handelskammer zur Verfügung gestellt.
Der Präsident der KTTO, Turgay Deniz, betonte, dass die Kammer sich für das wirtschaftliche Wohlergehen der türkischen Zyprioten einsetzt und stolz darauf ist, im Rahmen ihrer sozialen Verantwortung einen Krankenwagen zu spenden. Er wies auch darauf hin, dass das Gesundheitsministerium noch 15 weitere Krankenwagen benötige, und forderte die Wirtschaftsführer auf, in dieser Frage zusammenzuarbeiten.
Der Gesundheitsminister bedankte sich bei den Spendern und kündigte an, dass dem Ministerium in den nächsten zwei Monaten fünf weitere neue Krankenwagen zur Verfügung gestellt würden. Es wird erwartet, dass die erhöhte Anzahl von Krankenwagen die Reaktionszeit des Notrufs 112 erheblich verkürzen wird.
Die Zeremonie endete mit der Übergabe von Gedenktafeln an die Spender.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Innenministerium kündigt Start der Bewerbungen für Sozialwohnungen in der Region Güzelyurt an
- Jedes zweite Café, jede zweite Bar und jedes zweite Restaurant in Nordzypern hat in den letzten 5 Jahren geschlossen
- Staatsbürger der TRNZ, Angehörige von Gefallenen, Veteranen und deren Familien fliegen mit 50 % Rabatt in die Türkei
- Bestattungskosten in Nordzypern stark gestiegen
- Jugendliche in der TRNZ sind im Vergleich zu Europa und Südzypern weniger anfällig für schädliche Gewohnheiten wie Rauchen, Alkohol, Drogen und Glücksspiele