FAO-Index: weltweite Lebensmittelpreise im August um 6,9% im Jahresvergleich gestiegen
Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) stieg der globale Lebensmittelpreisindex im August 2025 auf 130,1 Punkte — um 0,1 Punkte gegenüber Juli und um 6,9% gegenüber August des Vorjahres, und erreichte damit den höchsten Stand seit zweieinhalb Jahren.
Die FAO verzeichnet unterschiedliche Entwicklungen in den Sektoren: Der Getreideindex fiel im Monatsvergleich um 0,8% auf 105,6 Punkte (−4,1% im Jahresvergleich) aufgrund eines reichlichen globalen Angebots und schwacher Importe bestimmter Positionen. Die Maispreise stiegen aufgrund von Ernteängsten in der EU und einer erhöhten Nachfrage nach Futtermitteln und Ethanol in den USA. Der Pflanzenölindex stieg um 1,4% auf 169,1 Punkte, hauptsächlich wegen höherer Preise für Palm-, Sonnenblumen- und Rapsöl.
Der Fleischpreisindex stieg im Monatsvergleich um 0,6% und im Jahresvergleich um 4,9% und erreichte einen Rekordwert von 128 Punkten — bedingt durch steigende Preise für Rind- und Lammfleisch, unterstützt durch eine starke Importnachfrage, insbesondere aus China. Der Milchpreisindex fiel im Monatsvergleich um 1,3% und im Jahresvergleich um 16,2% auf 152,6 Punkte. Zuckerpreise stiegen monatlich um 0,2%, fielen jedoch im Jahresvergleich um 9% (103,6 Punkte).
Für die Bewohner Nordzyperns bedeutet dies steigenden Druck auf die Preise für Fleischprodukte und Pflanzenöle in Geschäften und Restaurants, während sinkende Getreidepreise sich möglicherweise nicht sofort auf Brot- und Getreideprodukte auswirken, bedingt durch lokale Vorräte und Logistik. Es wird empfohlen, das Budget zu planen, Supermarktaktionen zu beobachten und Grundnahrungsmittel bei Gelegenheit aufzustocken.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Girne fand der „Pasha Group Girne Yarı Maratonu 2025“ statt
- In vier Monaten sind auf den Straßen Nordzyperns fast 10.000 neue Autos erschienen
- Strenge Beschränkungen an Jagdtagen: wann man hinausgehen darf und wie Waffen zu transportieren sind
- Auf Zypern bleibt das Wetter die ganze Woche über bewölkt
- In Nordzypern wurden Überschreitungen von Pestiziden in importierten Äpfeln, Weintrauben und lokalen Gurken festgestellt

