İskele: Jugendliche entwickeln autonomen Drohnen zur Bekämpfung landwirtschaftlicher Schädlinge
In İskele wurden die ersten Tests eines autonomen Drohnenprojekts zur Schädlingsbekämpfung abgeschlossen: Die Ausrüstung bestand die Tests, und die ersten Flüge verliefen ohne Beanstandungen. Das Projekt wurde unter der Schirmherrschaft des İskele Händler- und Handwerkerverbandes (İEZB) und des İEZB-Berufsausbildungszentrums (İEZB‑MEM) mit technischer Unterstützung des Betreibers Telsim durchgeführt; Projektleiter ist Serkan Kırmazy, Ausbilder Emre Rıfat Yıldız. (Veröffentlichungsdatum der Originalmeldung — 1. September 2025.)
Den Angaben der Organisatoren zufolge besteht die nächste Phase in der Entwicklung von Software auf Basis künstlicher Intelligenz zur automatischen Schädlingserkennung und Entscheidungsfindung über lokale, umweltfreundliche Bekämpfungsmaßnahmen. Telsim sorgt für Datenübertragung und Echtzeitkommunikation, was die Zuverlässigkeit der Drohnensteuerung unter Feldbedingungen erhöht.
Die Projektteilnehmer erwerben praktische Fähigkeiten in Mechatronik, Computer Vision und Softwareentwicklung, was die lokale Kapazität zur Ausbildung von Fachkräften erweitert. Für Landwirte in Nordzypern könnte dies eine Reduzierung des Einsatzes chemischer Pestizide und eine gezieltere Behandlung von Feldfrüchten bei erfolgreichen Feldversuchen bedeuten. Alle Testphasen sollen dokumentiert und als Referenzmodell anderen Bildungseinrichtungen und lokalen landwirtschaftlichen Organisationen vorgeschlagen werden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Offiziell: Tufan Erhürman — 6. Präsident der TRNC
- Staub aus Nordafrika wird in Nordzypern erwartet — mögliche Luftverschmutzung 20.–22. Oktober
- In Nordzypern ereigneten sich in Girne, Karpas und Otheken drei Verkehrsunfälle — 4 Verletzte
- Dollar und Euro erreichen neue Rekorde: Kurse bei 42,05 und 49,05 Lira
- Staub aus Nordafrika wird die Luftqualität in Nordzypern verschlechtern