Erneutes Arbeitsverbot im Freien in der TRNC wegen extremer Hitze
Aufgrund der extremen Hitze, die nun schon die zweite Woche in Nordzypern anhält, hat das Land erneut ein Arbeitsverbot im Freien verhängt. Das Verbot gilt für die nächsten zwei Tage.
Das Ministerium für Arbeit und Sozialschutz der TRNC hat eine neue Richtlinie zum Schutz der Arbeitnehmer erlassen, die bei ihrer Arbeit im Freien ständig der sengenden Sonne ausgesetzt sind.
Das Ministerium hat die Arbeit im Freien am Donnerstag, den 13. Juni, und Freitag, den 14. Juni, von 12.00 bis 16.00 Uhr verboten.
Diese Entscheidung stützt sich auf die Vorhersage des Meteorologischen Instituts, dass die Lufttemperaturen in den kommenden Tagen deutlich über den jahreszeitlichen Normen liegen werden.
Während des Arbeitsverbots kann der Arbeitgeber die Anfangszeit für landwirtschaftliche und bauliche Arbeiten außerhalb von Wohngebieten selbst bestimmen.
Für den Transport von Baumaterialien und -geräten zur Baustelle kann ein früherer Beginn angesetzt werden.
Es ist erwähnenswert, dass das extrem heiße Wetter in Nordzypern nun schon die zweite Woche anhält und mehrere Temperaturrekorde gebrochen hat. In der vergangenen Woche verhängte die Türkische Republik Zypern aufgrund der hohen Temperaturen ein dreitägiges Arbeitsverbot in der Sonne und richtete eine spezielle Hotline ein, um Verstöße zu melden.
Außerdem kam es in der vergangenen Woche aufgrund des heißen Wetters zu mehreren größeren Waldbränden in der TRNC.
In den kommenden Tagen wird ein noch stärkerer Temperaturanstieg erwartet.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In der ersten Hälfte des Jahres 2025 bediente der Flughafen Ercan über 2,59 Millionen Passagiere und mehr als 17.000 Flugzeuge.
- Am 20. Juli wird der İsmet-İnönü-Boulevard in Famagusta gesperrt
- In der Türkei ist ein System geplant, das es Café- und Restaurantbesuchern ermöglicht, sich vorab online über Preise und Leistungen zu informieren
- Die Gemeinde Lefke hat Zugang zu einer neuen Trinkwasserquelle erhalten