Massenveranstaltungen in der TRNZ aufgrund nationaler Trauer abgesagt
Infolge der in der Türkei ausgerufenen nationalen Trauer um die Opfer des tragischen Brandes im Skigebiet Kartalkaya wurden verschiedene Massenveranstaltungen in der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) abgesagt. Dazu gehören das Film-Musik-Konzert in Famagusta und der Empfang zum 54. Jahrestag der Republikanischen Türkischen Partei (CTP).
Die Gemeinde Famagusta hat das ursprünglich für den 22. Januar im Rauf Raif Denktas Kulturzentrum geplante "Cinema Music"-Konzert aufgrund des Brandes und der nationalen Trauer verschoben.
Das Konzert, das beliebte Themen aus klassischen Filmen wie Der Pate, Zwei glorreiche Halunken, Pulp Fiction, Fluch der Karibik und anderen präsentieren sollte, wird auf einen späteren Termin verschoben.
Der Empfang zum 54. Jahrestag der Republikanischen Türkischen Partei (CTP), der für heute Abend in Bedesten geplant war, wurde ebenfalls verschoben.
"In der TRNZ wurde ein Trauertag ausgerufen, nachdem es im Skigebiet in der Türkei zu einem tödlichen Brand gekommen war. Infolgedessen möchten wir Sie darüber informieren, dass der heutige Empfang bis auf Weiteres verschoben wird", teilte die Partei in einer Ankündigung mit.
Frühere Berichte bestätigten, dass der Ministerrat der TRNZ den 22. Januar zum Tag der nationalen Trauer für die Opfer der Tragödie in Kartalkaya erklärt hatte, bei der die Zahl der Todesopfer tragischerweise 76 erreicht hat.
Die Türkei hat ebenfalls einen Tag der nationalen Trauer ausgerufen, und die Behörden der TRNZ hatten zuvor ihr Beileid zu dem verheerenden Ereignis ausgesprochen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Künstliche Intelligenz ChatGPT half einem Teenager, Selbstmord zu begehen
- In Lefkoşa wurde ein Geschäftsmann wegen der Übertragung von sechs Firmenimmobilien an Ehefrau und Tochter ohne Zustimmung des Partners festgenommen
- Das Parlament der Republik Zypern wird die Schaffung eines nationalen Fonds zur Entschädigung von Immobilieneigentümern in der TRNC prüfen
- Nikos Christodoulides kündigte den Start der digitalen Plattform "Minds in Cyprus" an
- In Göneli wurde ein Litauer zu einem Jahr Gefängnis verurteilt wegen Wohnungseinbruch, Angriff auf einen Polizisten und Besitz von Cannabis