Hacker haben gelernt, Telefone über das Ladegerät zu hacken
Alle, die ihr Handy gerne an öffentlichen Orten aufladen, aufgepasst – die US-Transportsicherheitsbehörde (TSA) hat Reisende vor den Risiken gewarnt, die mit dem direkten Anschluss von Geräten an USB-Ports in Flughafenterminals verbunden sind.
Im Bericht heißt es, dass Hacker über USB-Anschlüsse Schadsoftware auf Ihre Smartphones installieren können. Auf diese Weise können Angreifer Ihre App-Passwörter stehlen oder das Gerät sperren und anschließend ein Lösegeld für die Entsperrung verlangen.
Trotz verbesserter Sicherheitsmechanismen in Android und iOS gibt es weiterhin viele Versuche, über USB Zugriff auf Daten zu erhalten.
Natürlich bedeutet das nicht, dass „jeder USB-Port am Flughafen gefährlich ist“, aber das Problem ist real.
Experten empfehlen, das Handy nicht direkt an USB-Ports an öffentlichen Orten anzuschließen, sondern zum Aufladen das Originalkabel und -netzteil zu verwenden.
Ähnliche Warnungen zum Umgang mit Mobilgeräten in der Öffentlichkeit wurden bereits mehrfach von Strafverfolgungsbehörden verschiedener Länder, von Antivirus-Software-Herstellern und sogar aus der Tourismusbranche ausgesprochen.
Zur Erinnerung: Auch das Verbinden mit kostenlosem WLAN an öffentlichen Orten birgt das Risiko eines Datenlecks. Falls Sie unbedingt eine Verbindung benötigen, führen Sie zumindest keine Finanztransaktionen durch und geben Sie keine vertraulichen Informationen auf Ihrem Handy, Laptop oder Tablet ein.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Gesetz erlaubt, Krankenhäuser verweigern: In Nordzypern sind Abtreibungen nur gegen Bezahlung möglich
- In Nordzypern ist der Preis für Rohmilch gestiegen: Behörden führen neue Subventionen zur Unterstützung der Bauern ein
- In Nordzypern ist es nun erlaubt, ausländischen Arbeitskräften bei Bereitstellung von Unterkunft und Verpflegung 40 % weniger Lohn zu zahlen
- In Nordzypern wurde ein von Interpol gesuchter Israeli mit gefälschtem Pass festgenommen
- In Kyrenia hat das 10. Stadtfest begonnen: Musik, Handel und Street Food bis zum 1. August