KIB-TEK dementiert Erhöhung der Stromtarife in Nordzypern
Die zypriotische Elektrizitätsbehörde (KIB-TEK) hat Berichte über eine bevorstehende Erhöhung der Stromtarife in Nordzypern dementiert.
Laut einer in den sozialen Medien veröffentlichten Erklärung stellte KIB-TEK klar, dass es keine Pläne für eine baldige Erhöhung der Tarife gibt.
"Die Berichte, die eine Erhöhung der Stromtarife andeuten, entsprechen nicht der tatsächlichen Situation", erklärte das Unternehmen.
Zuvor hatte der Vorsitzende der zypriotischen und türkischen Elektrizitätsarbeitergewerkschaft (El-Sen) im Kibrıs Postası TV verkündet, dass KIB-TEK plane, die Strompreise in Nordzypern um 13 % zu erhöhen.
Es wurde berichtet, dass die geforderte 26%ige Tariferhöhung von KIB-TEK in zwei Stufen durchgeführt werden soll.
Zur Erinnerung: Die erste Erhöhung um 13 % trat am 1. Juni in Kraft.
Laut Ahmet Tuğcu sollte die Aufteilung der Tariferhöhung in zwei Phasen dazu dienen, "die Auswirkungen auf die Lebenshaltungskosten abzumildern und den Anstieg des Mindestlohns zu reduzieren."
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Ärztevereinigung der Türkischen Republik Nordzypern fordert Patienten auf, sich wegen Medikamentenmangels direkt an den Gesundheitsminister zu wenden
- 121 Blutspenden an der Ostägäischen Universität (DAÜ) in Nordzypern gesammelt
- In Nordzypern wird das Parlament aufgefordert, das Recht auf Verweigerung des Militärdienstes gesetzlich zu verankern
- Nordzypern nimmt am Wettbewerb Miss Friendship International 2025 in China teil
- Das Meritta-Zentrum hat sieben Meeresschildkröten anlässlich des 102. Jahrestags der Republik freigelassen

