Koop-Bank schließt sich dem Streik zur Unterstützung der Genossenschaftsunternehmen an
Genossenschaftsunternehmen setzen ihren Streik fort, der nun bereits seit sechs Tagen andauert. Vor diesem Hintergrund kündigte die Gewerkschaft Koop-Sen eine neue Aktion an – nun beteiligt sich auch die Genossenschaftsbank (Koop-Bank) an den Protesten.
Laut dem Gewerkschaftsvorsitzenden Mehmetali Güreş wurden den Mitarbeitern zwar während der Verhandlungen die Gehälter ausgezahlt, doch die zentralen Forderungen sind weiterhin ungelöst. Dabei geht es um die Wahrung der Arbeitnehmerrechte und die Zukunft von 44 Angestellten, die nach ihrem Renteneintritt im Rahmen der Sozialversicherung entlassen wurden.
Die Gewerkschaft betont, dass die Auszahlung der Gehälter das Problem insgesamt nicht löst. Solange die Fragen der sozialen Absicherung und des Status der entlassenen Mitarbeiter nicht geklärt sind, werden die Proteste weitergehen. Die Entscheidung, auch bei der Koop-Bank zu streiken, wurde als Akt der Solidarität mit den Genossenschaftsunternehmen getroffen, deren Beschäftigte weiterhin für ihre Rechte kämpfen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Prof. Cenk Yaltırak: Das große Istanbuler Erdbeben könnte vor 2065 eintreten
- Die Demokratische Partei kritisierte den Vertreter der EU wegen Äußerungen über den „angeblichen Staat“ und die „angeblichen Justizbehörden“ der TRNC.
- Kıb-Tek warnt: morgen von 09:00 bis 13:00 Uhr werden Arkın Hotel, Noyanlar Sitesi 19 und Noyköm ohne Strom sein
- Im Gebiet Dikmen (Kyrenia) ist ein Waldbrand ausgebrochen
- Der Dozent erklärte: wie man Mandelentzündung bei Kindern in Nordzypern erkennt und behandelt