Cyprus, Nicosia

KTTO fordert Transparenz und Beteiligung lokaler Unternehmen am Glasfaserprojekt

03.11.2025 / 14:14
Nachrichtenkategorie


Die Türkische Handelskammer von Zypern (KTTO) bewertete die Stärkung der Kommunikationsinfrastruktur Nordzyperns als einen strategischen Schritt für die digitale Transformation und wirtschaftliche Entwicklung der Region. In der Erklärung wird betont, dass schnelles, hochwertiges und erschwingliches Internet nicht nur eine technologische Investition ist, sondern ein Schlüsselfaktor für Digitalisierung, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige Entwicklung.

KTTO stellte fest, dass die Umsetzung solcher strategischen Investitionen nach den Grundsätzen des öffentlichen Nutzens, der Transparenz und des Wettbewerbs mit offener Beteiligung der Interessengruppen erfolgen muss. Die Kammer äußerte Bedenken hinsichtlich einer möglichen direkten Übertragung des Infrastrukturprojekts an einen bestimmten Investor ohne offene Ausschreibung, ohne Information der Öffentlichkeit und ohne Beteiligung lokaler Unternehmen.

In der Erklärung wird die Notwendigkeit betont, alle strategischen Infrastrukturprojekte über offene Ausschreibungen unter Beteiligung des lokalen Privatsektors durchzuführen. Laut KTTO wird dies dazu beitragen, angesammelte Ressourcen zu bewahren und eine nachhaltige Entwicklung des Landes auf Basis eigener Möglichkeiten sicherzustellen.

Die Türkische Handelskammer von Zypern hob auch die Bedeutung eines transparenten und wettbewerbsorientierten Ansatzes bei der Erstellung und dem Betrieb des Glasfasernetzes hervor und stellte fest, dass die digitale Zukunft Nordzyperns nur mit einem solchen wirtschaftlichen Ansatz nachhaltig sein kann. KTTO beabsichtigt, die Entwicklung des Projekts zu verfolgen und die Öffentlichkeit regelmäßig über ihre positiven oder negativen Bewertungen zu informieren.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →