Türkei und TRNZ unterzeichnen Protokoll über akademische Zusammenarbeit für angehende Lehrkräfte
Wie das Ministerium für nationale Bildung mitteilte, wurde das Protokoll gestern vom Präsidenten der Nationalen Bildungsakademie, Cevdet Vural, und dem Präsidenten der Atatürk-Lehrerakademie, Professor Dr. Güner Konedralı, in Anwesenheit von Ünal Eryılmaz, Generaldirektor für EU-Angelegenheiten und internationale Beziehungen des Ministeriums für nationale Bildung, unterzeichnet.
An der Zeremonie nahmen auch Fethi Fahri Kaya, Generaldirektor der Abteilung für Hochschul- und Auslandsbildung der Republik Türkei, sowie Murad Aktuğ, Direktor der Abteilung für Bildung und Ausbildung, teil.
Das Protokoll zielt auf eine Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen ab, darunter Bildungsaktivitäten, Seminare und Workshops, die Produktion digitaler Inhalte und Anwendungen für Fernunterricht. Zudem soll die akademische Kooperation sowie die berufliche Weiterentwicklung gefördert werden, insbesondere im Hinblick auf neue Lehrmethoden mit Einsatz von künstlicher Intelligenz für zukünftige Lehrkräfte.
Mit diesem Protokoll wollen die Türkei und die TRNZ ihre Bildungsbeziehungen stärken und zur qualitativ hochwertigen Ausbildung von Lehrkräften beitragen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Der Mindestlohn wurde um mehr als 17 % erhöht
- Fünf griechische Zyprioten in Kalecik wegen illegalen Eindringens und Spionageverdachts festgenommen
- Gefährliche Vibrio-Bakterien an türkischen Stränden entdeckt – können durch offene Wunden eindringen und schwere Infektionen verursachen
- Ab Oktober 2025 erfordern Überweisungen in der EU nicht nur die IBAN, sondern auch die Übereinstimmung des Empfängernamens zum Schutz vor Betrug
- Zollbeamte im Hafen von Girne treten am Montag wegen defekter Klimaanlagen in den Streik