Diskussion über die Auswirkungen des giftigen Rauchs aus dem Kraftwerk Teknecik Elektrik in Nordzypern
In der Gemeinde Çatalköy - Esentepe findet eine öffentliche Versammlung statt, um die Auswirkungen des vom Kraftwerk Teknecik Elektrik ausgestoßenen giftigen Rauchs auf die Umwelt und die Gesundheit zu diskutieren. Die Versammlung ist für heute um 19.00 Uhr im MC-Palast angesetzt.
Der Bürgermeister von Çatalköy - Esentepe, Ceyhun Kırok, kündigte die Veranstaltung an und lud die Öffentlichkeit zur Teilnahme an der Diskussion ein.
„Liebe Bürgerinnen und Bürger von Çatalköy - Esentepe, ich möchte Sie darüber informieren, dass wir am Mittwoch, den 14. August, um 19.00 Uhr im MC Palace eine öffentliche Versammlung abhalten werden, um die Auswirkungen des giftigen Rauchs des Kraftwerks Teknecik Elektrik auf Umwelt und Gesundheit in unserer Region zu diskutieren. In Anknüpfung an unsere früheren Aufrufe werden wir mit Experten und Umweltschützern zusammenkommen, um wichtige Informationen auszutauschen. Ihre Teilnahme ist wichtig, und ich bin überzeugt, dass wir durch die gemeinsame Erörterung dieses kritischen Themas bessere Lösungen finden können“, erklärte der Bürgermeister.
In den letzten Wochen hat sich der schwarze Rauch, den das Kraftwerk Teknecik Elektrik ausstößt, merklich verdichtet, so dass die Gesundheit der Anwohner ernsthaft gefährdet ist.
Vertreter der Gewerkschaft der Arbeiter der türkischen Elektrizitätsbehörde Zyperns (EL-SEN) berichteten, dass der dichte schwarze Rauch durch minderwertigen Brennstoff verursacht wird, der fast aufgebraucht ist.
Außerdem wurde die regelmäßige Wartung durch einen Mangel an Ersatzteilen behindert, was zu erhöhten Emissionen beiträgt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Mann in Büyükkonuk wegen Aufstellens von Fallen für Wildkaninchen bestraft
- Künstliche Intelligenz ChatGPT half einem Teenager, Selbstmord zu begehen
- In Lefkoşa wurde ein Geschäftsmann wegen der Übertragung von sechs Firmenimmobilien an Ehefrau und Tochter ohne Zustimmung des Partners festgenommen
- Das Parlament der Republik Zypern wird die Schaffung eines nationalen Fonds zur Entschädigung von Immobilieneigentümern in der TRNC prüfen
- Nikos Christodoulides kündigte den Start der digitalen Plattform "Minds in Cyprus" an