Nationaler Trauertag in Nordzypern ausgerufen
Der Ministerrat der TRNZ hat den 22. Januar zum nationalen Trauertag erklärt, um der Opfer des tragischen Brandes im Skigebiet Kartalkaya in der Türkei zu gedenken. Die Zahl der Todesopfer bei dem verheerenden Vorfall ist auf 76 gestiegen.
Die Entscheidung wurde im Amtsblatt offiziell veröffentlicht.
“Der Ministerrat hat einen nationalen Trauertag in der Türkischen Republik Nordzypern ausgerufen, der am 22. Januar 2025 beginnt und bis zum Sonnenuntergang dauert, als Reaktion auf den tragischen Verlust von Menschenleben und die Verletzungen, die durch den Brand in Kartalkaya, Bolu, verursacht wurden,” heißt es in der Erklärung.
Ein ähnlicher nationaler Trauertag wurde auch in der Türkei ausgerufen.
Das Feuer brach in der Nacht zum 21. Januar in einem 12-stöckigen Holzhotelgebäude im Skigebiet Kartalkaya in der Provinz Bolu aus.
Ersten Untersuchungen zufolge begann das Feuer im Restaurantbereich im vierten Stock, bevor es sich schnell auf das gesamte Gebäude ausbreitete. Zum Zeitpunkt des Brandes war das Hotel fast vollständig belegt, mit einer Auslastung von schätzungsweise 80–90 %, und beherbergte 234 Gäste.
Zunächst wurde von 10 Todesopfern berichtet, doch die Zahl der Opfer stieg schnell an. Bis zum Abend des 22. Januar waren 76 Menschen ums Leben gekommen, weitere wurden bei der Tragödie verletzt.
Die Behörden in der Türkei und in Nordzypern haben den Opfern und ihren Familien ihr aufrichtiges Beileid ausgesprochen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Künstliche Intelligenz ChatGPT half einem Teenager, Selbstmord zu begehen
- In Lefkoşa wurde ein Geschäftsmann wegen der Übertragung von sechs Firmenimmobilien an Ehefrau und Tochter ohne Zustimmung des Partners festgenommen
- Das Parlament der Republik Zypern wird die Schaffung eines nationalen Fonds zur Entschädigung von Immobilieneigentümern in der TRNC prüfen
- Nikos Christodoulides kündigte den Start der digitalen Plattform "Minds in Cyprus" an
- In Göneli wurde ein Litauer zu einem Jahr Gefängnis verurteilt wegen Wohnungseinbruch, Angriff auf einen Polizisten und Besitz von Cannabis