In Nordzypern wurde der mobile e-Devlet-Dienst für den Zugang zu staatlichen Dienstleistungen vorgestellt
Im Präsidentenpalast von Nordzypern (TRNZ) fand die Präsentation der mobilen Anwendung „KKTC E-Devlet“ statt, die den Bürgern einen schnellen und sicheren Online-Zugang zu staatlichen Dienstleistungen ermöglichen soll. An der Veranstaltung nahmen Präsident Ersin Tatar, der türkische Vizepräsident Cevdet Yılmaz, Parlamentspräsident Ziya Öztürkler, Premierminister Ünal Üstel, der türkische Botschafter in Nikosia Ali Murat Başçeri, Oppositionsführer Tufan Erhürman sowie mehrere Minister und Kommunalvertreter teil.
Premierminister Ünal Üstel erklärte, dass die Einführung des Dienstes Teil der Protokolle über wirtschaftliche und finanzielle Zusammenarbeit mit der Türkei und ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation sei. In den letzten zwei Jahren seien im Bildungsbereich 40 neue Schulen gebaut und in weiteren 40 Einrichtungen Verstärkungsarbeiten durchgeführt worden; „alle unsere Investitionen sind auf die Jugend ausgerichtet“, betonte er.
Der Generaldirektor von TÜRKSAT, Ahmet Hamdi Atalay, erklärte, dass türkisches technisches Know-how auf die Insel übertragen und das e-Devlet-System mit neuen Technologien entwickelt wurde, um den Zugang zu staatlichen Dienstleistungen zu erleichtern.
Für die Bewohner der TRNZ bedeutet dies, dass eine Reihe von Verwaltungsverfahren künftig aus der Ferne und schneller zugänglich sein werden: Ausstellung von Bescheinigungen, Zugang zu Ministeriums- und Behördendiensten sowie eine verbesserte Datensicherheit. Der Start stellt den ersten großen Schritt bei der Umsetzung digitaler Dienstleistungen mit finanzieller Unterstützung durch Vereinbarungen mit der Türkei dar.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Gesundheitsminister inspizieren den Bau des Staatlichen Krankenhauses von Karpas in Pamuklu
- Am Montag ist in Girne (Karakum), Nordzypern, eine dreistündige Stromabschaltung geplant
- 8. Architektur- und Bildungskongress findet am 1. November in Lefkoşa, Nordzypern, statt
- Oberster Wahlrat: Wahlsoftware vor äußerem Eingreifen geschützt
- Das Verkehrsministerium Nordzyperns hat vor der Verbreitung gefälschter SMS gewarnt