In Nordzypern wird gewarnt: Anstieg der Kraftstoffpreise droht wirtschaftlicher Krise

Die Türkisch-Zyprische Handels- und Industriekammer (KTTO) hat vor den schweren Folgen des jüngsten Anstiegs der Preise für Benzin, Diesel und Flüssiggas gewarnt. Laut der Organisation könnte der Anstieg der Kraftstoffkosten eine „Kettenreaktion“ auslösen, die die Wirtschaft und die öffentlichen Finanzen Nordzyperns untergraben könnte.
Die KTTO betonte, dass Kraftstoff eines der Schlüsselelemente der Wirtschaft ist: Sein Preisanstieg wirkt sich direkt auf die Produktionskosten von Gütern, Transportausgaben und den Lebensstandard der Bürger aus. Dies führt wiederum zu steigenden Löhnen und Sozialleistungen, was die Belastung für den Privatsektor und den Staatshaushalt erhöht.
Besondere Besorgnis bereitet die Verringerung der Preisdifferenz zwischen dem Norden und Süden Zyperns. Die Kammer warnt, dass dies den Zustrom von Autofahrern aus dem südlichen Teil der Insel zum Tanken verringern könnte, was zu sinkenden Einnahmen im Handel und geringeren Steuereinnahmen führen würde.
Darüber hinaus wirken sich steigende Kraftstoffpreise und Lebenshaltungskosten negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft Nordzyperns aus, insbesondere in Branchen wie Tourismus und Transport. „Wir befinden uns in einem Teufelskreis, der letztlich zum wirtschaftlichen Zusammenbruch führt“, erklärte die KTTO.
Die Kammer forderte die Regierung auf, sofort Maßnahmen zur Stabilisierung der Lage zu ergreifen: Haushaltsdisziplin verschärfen, Staatsausgaben senken, kleine und mittlere Unternehmen unterstützen und Mechanismen zur Förderung des Handels mit dem südlichen Teil der Insel beibehalten. Laut KTTO-Experten könnte das Land ohne solche Schritte mit einer Schuldenkrise und weiter steigender Inflation konfrontiert werden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Nordzypern ist auf der Welt-Tourismusmesse WTM in London vertreten
- Ärzteverband: Anteil des Gesundheitswesens am Haushaltsplan 2026 muss mindestens 11% betragen
- Kurze Regenfälle in Nordzypern erwartet
- Am Flughafen Ercan in Nordzypern fand eine Aktion gegen Fremdkörper auf den Start- und Landebahnen statt
- Wechselkurse wieder hoch: Dollar 42,15 Lira, Euro 48,65 Lira

