In Nordzypern in Gonyeli und Alaykoy zwei automatische Wetterstationen in Betrieb genommen
Das Meteorologische Amt beim Ministerium für öffentliche Arbeiten und Verkehr teilte mit, dass zwei automatische meteorologische Beobachtungsstationen (AMOS) in Gonyeli und Alaykoy in Nordzypern in Betrieb genommen wurden. Die Installation und Inbetriebnahme wurde am vergangenen Wochenende abgeschlossen, erklärte der Direktor der Abteilung, Sinan Güneş.
Nach Angaben der Abteilung wurde die Installation im Rahmen eines Projekts mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gonyeli-Alaykoy und dem EU-Koordinationszentrum beim Premierminister durchgeführt. Die Investitionskosten belaufen sich auf rund 7,5 Millionen Türkische Lira.
Die neuen Stationen werden regelmäßig meteorologische Parameter erfassen (Temperatur, Niederschlag, Druck, Luftfeuchtigkeit, Winddaten, Bodentemperatur, Sichtweite usw.), und die Daten werden für die langfristige Überwachung von Klimaveränderungen gespeichert. Nach Inbetriebnahme dieser Einrichtungen stieg die Gesamtzahl der automatischen Stationen im Land auf 45.
Das Meteorologische Amt informierte außerdem, dass ein Projekt zur Modernisierung der verbleibenden 43 Stationen vorbereitet wurde und zur Genehmigung an die zuständigen Stellen weitergeleitet wird. Darüber hinaus befindet sich das neue Gebäude des Wettervorhersagezentrums in der Endphase. Der Direktor dankte allen Projektbeteiligten.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Nordzypern wird das Parlament aufgefordert, das Recht auf Verweigerung des Militärdienstes gesetzlich zu verankern
- Nordzypern nimmt am Wettbewerb Miss Friendship International 2025 in China teil
- Das Meritta-Zentrum hat sieben Meeresschildkröten anlässlich des 102. Jahrestags der Republik freigelassen
- Massive Verstöße gegen Hygieneregeln in Nikosia festgestellt: 27 Betriebe vorübergehend geschlossen
- Schiffe der türkischen Marine besuchen TRNC-Häfen am 29. Oktober

