Unfertige Gebäude und zunehmendes Mobbing: Schulen in Nordzypern am Rande einer Krise
Die Liberaldemokratische Bewegung (LDH) machte in einer am 10. September 2025 veröffentlichten Erklärung auf die alarmierende Situation in den Schulen vor Beginn des neuen Schuljahres aufmerksam. Laut der Organisation sind Schüler nicht nur in Bezug auf die Bildungsqualität gefährdet, sondern auch in Bezug auf ihre körperliche und psychische Sicherheit.
LDH stellt fest, dass Diskussionen über die Bildungsqualität derzeit in den Hintergrund treten: Hauptfrage ist, ob die Schulen den Schutz der Kinder gewährleisten können. „Wir sind gezwungen zu fragen: Werden die Schulen die physische und psychische Integrität unserer Kinder wahren?“ heißt es in der Erklärung.
Sicherheitsprobleme: unvollständige Prüfungen und Containerklassen
LDH betont, dass in vielen Schulen die obligatorischen seismischen Prüfungen nicht abgeschlossen sind und keine Verstärkungsmaßnahmen an den Gebäuden durchgeführt wurden. Dies ist besonders besorgniserregend angesichts möglicher Erdbeben. In einigen Fällen müssen Schüler in Containerklassen lernen, deren Qualität fragwürdig ist, insbesondere angesichts der bevorstehenden Winterregen. „Im besten Fall müssen die Schüler bis Februar in Containern mit zweifelhafter Wasserdichtigkeit lernen“, warnt LDH.
Die Erklärung verweist auf Daten, die zuvor vom Generalsekretär der Zyprischen Lehrergewerkschaft (KTÖS), Burak Mavis, veröffentlicht wurden: 12 % der Schüler und 27 % der Schulen sind direkt von fehlenden Verstärkungen betroffen.
Laut einer Umfrage des Unabhängigen Jugendverbands (BAGEP) sind nur 8 % der Schüler mit den sanitären Bedingungen der Schulen zufrieden, und 29 % beurteilen den baulichen Zustand der Gebäude positiv.
Psychologische Sicherheit — gefährdet
LDH weist darauf hin, dass neben physischen Risiken auch psychologische Bedrohungen in der Lernumgebung zunehmen. Die Erklärung erinnert an besorgniserregende Vorfälle der letzten Jahre: Vorwürfe der Belästigung an der Atatürk-Lehrerakademie und ein Sexualdelikt in Çanakkale. Laut LDH zeigen diese Ereignisse ernsthafte Probleme im Kinderschutz.
Darüber hinaus steigt laut Untersuchungen der Gewerkschaft der Lehrer der Sekundarschulen Zyperns (KTOEÖS) die Zahl der Mobbingfälle in Mittel- und Oberschulen, was das psychologische Sicherheitsgefühl der Schüler zusätzlich untergräbt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Kammer der Lebensmitteltechniker: Sicherheit von Schulmahlzeiten hat Priorität in Nordzypern
- Zwei Männer bei zwei Arbeitsunfällen in Kyrenia verletzt
- TRNC-Transportbetreiber: Ohne Tarifkorrekturen werden Busverkehre untragbar
- Fall Afik Group: Grundeigentümer behaupten, sie hätten keine Zustimmung zum Bau erteilt