Präsident der TRNC fliegt nach Aserbaidschan zum Gipfel der Turkstaaten
Der Präsident der TRNC, Ersin Tatar, ist nach Aserbaidschan geflogen, um am Gipfel des Türkischen Rates teilzunehmen.
Begleitet wird der Präsident von Außenminister Tahsin Ertuğruloğlu. Vor seinem Abflug gab der Führer der türkischen Zyprioten eine Pressekonferenz am Flughafen Ercan.
Ersin Tatar erklärte, dass er auf Einladung des aserbaidschanischen Präsidenten Ilham Alijew an dem Gipfeltreffen teilnehmen werde, und betonte die Bedeutung der Veranstaltung. Er dankte dem Türkischen Rat für die Unterstützung der Türkischen Republik Nordzypern und wies darauf hin, dass die Türkische Republik Nordzypern zum ersten Mal formell unter ihrem verfassungsmäßigen Namen anerkannt wurde.
"Unser Hauptziel ist es, einen weiteren Beobachterstatus im Türkischen Rat anzustreben", sagte der Präsident von Nordzypern.
Das inoffizielle Gipfeltreffen der Staatsoberhäupter des Türkischen Rates wird am 5. und 6. Juli 2024 in Schuscha, Aserbaidschan, stattfinden. Das Thema des Forums lautet "Aufbau einer nachhaltigen Zukunft durch Verkehrsanbindung und Maßnahmen gegen den Klimawandel".
Zuvor wurde der Präsident der TRNC vom Präsidenten Aserbaidschans, Ilham Aliyev, zum Gipfel eingeladen.
Es wird erwartet, dass die Staats- und Regierungschefs während des Gipfels wichtige Entscheidungen treffen, Dokumente zu verschiedenen Projekten im Rahmen der strategischen Agenda des Türkischen Rates fertigstellen und mehrere Abkommen unterzeichnen werden. Es wird erwartet, dass die Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfel die Karabach-Erklärung und andere wichtige Dokumente unterzeichnen werden.
Die TRNC wurde auf der 9. Sitzung des Türkischen Rates in Samarkand, Usbekistan, am 11. November 2022 einstimmig als Beobachtermitglied in den Türkischen Rat aufgenommen.
Der TDT wurde 2009 im Rahmen des Abkommens von Nachitschewan gegründet. Ab dem 11. November 2022 gehören Aserbaidschan, die Türkei, Kasachstan, Kirgisistan und Usbekistan der Organisation als Mitglieder an, während Turkmenistan, Ungarn und die TRNC Beobachterstatus haben.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Weltbank: Finanzen Nordzyperns in der Krise
- Grausames Verbrechen in Lefkosia: Vater wegen jahrelamer Gewalt gegen behinderten Sohn verurteilt
- Die Zyprische Handwerks- und Händlerkammer warnt: Der Zustrom illegaler und unrechtmäßiger Arbeitskräfte hält an
- Minister erklärte: Bis zum Jahresende werden Geldbußen nur in vier Fällen verhängt
- Der Löschhubschrauber kehrte in die Türkei zurück: Nordzypern bleibt mitten in der Waldbrandgefahrensaison ohne Luftunterstützung