Der Präsident der TRNC trifft die persönliche Beauftragte des UN-Generalsekretärs
Präsident Ersin Tatar traf heute mit Maria Angela Holguin Cuéllar, der persönlichen Beauftragten des UN-Generalsekretärs für die Zypernfrage, zusammen.
An dem Treffen, das heute Morgen um 10.25 Uhr begann, nahm auch Colin Stewart, der Leiter der UN-Friedenstruppe (UNFICYP), teil. Die Verhandlungen dauerten etwa zwei Stunden und wurden um 12.30 Uhr beendet.
Bemerkenswert ist, dass Maria Angela Holguin Cuéllar, die persönliche Vertreterin des UN-Generalsekretärs in Zypern, bereits am Vortag auf der Insel eingetroffen war. Heute begann die kolumbianische Diplomatin die zweite Phase der Verhandlungen mit den Führern der beiden Gemeinschaften.
Außerdem wird erwartet, dass Maria Angela Holguin Cuéllar Anfang der Woche mit Vertretern politischer Parteien zusammentreffen wird. Ihr Aufenthalt in Zypern ist für etwa eine Woche oder 10 Tage geplant.
Dies ist der zweite Besuch der UN-Gesandten seit ihrer Ernennung. Während ihrer ersten Reise Ende Januar traf sie mit den Führern der beiden Gemeinschaften sowie mit Vertretern der Zivilgesellschaft zusammen. Anschließend führte die Sonderbeauftragte Konsultationen in den Garantiegeberländern durch: der Türkei, dem Vereinigten Königreich und Griechenland.
In der vergangenen Woche führte die kolumbianische Diplomatin in England eine Reihe von hochrangigen Kontakten zu Zypern und kehrte anschließend nach Zypern zurück.
UN-Generalsekretär António Guterres hat seine Vertreterin beauftragt, innerhalb von sechs Monaten zu prüfen, ob es zwischen den Parteien eine gemeinsame Grundlage für eine neue Runde der Zypern-Verhandlungen gibt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Agro-Lebensmittelforum 2025 findet auf Zypern statt
- In Nikosia wurde ein Mann auf der Straße gefunden, bei ihm wurden Drogen beschlagnahmt
- Großbritannien hat Nordzypern in das Visumantragssystem aufgenommen
- Famagusta: Palm Beach gehört der Öffentlichkeit, Zugang zum Meer muss frei bleiben
- Nördlicher Zypern: Wettervorhersage für den 6.–12. November

