Cyprus, Nicosia

UKÜ-Professor warnt vor Risiko der „Rinderwahnsinn“-Krankheit (BSE) und empfiehlt den Verzicht auf Innereien

04.09.2025 / 15:47
Nachrichtenkategorie

Am 4. September 2025 gab Professor Halil Resmi von der Medizinischen Fakultät der International Cyprus University (UKÜ) eine wissenschaftliche Warnung vor Bovine Spongiform Encephalopathy (BSE) heraus. Laut der UKÜ-Presseabteilung erklärte Resmi, dass die Krankheit durch Prionen übertragen wird — defekte Proteine, die irreversible Schäden am zentralen Nervensystem verursachen.

Professor Resmi stellte einen Zusammenhang zwischen bestimmten Formen der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit beim Menschen und Infektionen her, die in ihrer Mechanik BSE beim Rind ähneln. Er betonte die Bedeutung, den Verzehr von besonders risikoreichen tierischen Produkten zu vermeiden, insbesondere Gehirn, Innereien und andere potenziell kontaminierte Teile.

Resmi wies außerdem darauf hin, dass die Bekämpfung von BSE über die Medizin hinausgeht und strenge veterinärmedizinische Aufsicht erfordert: Überwachung der Tiergesundheit, Kontrolle der Schlachtung und Einhaltung der Vorschriften für Nebenprodukte tierischer Herkunft sind entscheidend für die öffentliche Gesundheit. Effektive Überwachung verringert das Risiko, dass kontaminierte Produkte in die Nahrungskette gelangen.

Für die Bewohner Nordzyperns sind die praktischen Empfehlungen einfach: Fleisch nur von geprüften Lieferanten und an Orten mit offizieller veterinärmedizinischer Kontrolle kaufen, Gehirn und Innereien von Tieren unbekannter Herkunft meiden und kranke Tiere den zuständigen Behörden melden. Weitere Informationen und offizielle Anweisungen sollten von den örtlichen Veterinär- und Gesundheitsbehörden eingeholt werden.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →