Angestellter eines Wettbüros in Nikosia beim Wetten mit Kundengeldern erwischt
In Nordzypern hat ein Gericht einen Angestellten eines Wettbüros in Nikosia festgenommen. Der Mann wurde dabei erwischt, wie er Geld von Kunden stahl und damit selbst Wetten abschloss.
Vor Gericht stand der 22-jährige Ilhan Kılıç, der dabei erwischt wurde, wie er insgesamt 3.299 türkische Lira von Kunden stahl.
Das veruntreute Geld setzte der junge Mann in seinem eigenen Wettbüro für Sportwetten ein.
Während der Gerichtsverhandlung gaben die Polizeibeamten Einzelheiten zu dem Fall bekannt. Den Ermittlungen zufolge nahm der Verdächtige, der in einem Wettbüro in der Festungsstadt Nikosia arbeitete, am 22. April 2024 rund 100.000 türkische Lira von Kunden entgegen. An seinem Arbeitsplatz schloss der Mann selbst eine Wette in Höhe von 3.299 Türkischen Lira ab, die er von der von den Kunden erhaltenen Summe nahm.
Ob der Beschuldigte bei den Sportwetten gewonnen hat, wurde nicht angegeben. Nach Beschwerden von Kunden wurde der Mann schließlich verhaftet.
Die Polizei gab an, dass sich der Beschuldigte mit einer Arbeitserlaubnis im Land aufhielt. Während der Ermittlungen gestand der Mann seine Schuld und erklärte, er habe die Straftat begangen, um seiner Familie zu helfen und Schulden zu begleichen.
Der Richter setzte die Kaution auf 25.000 Türkische Lira fest, verlangte von zwei Bürgen die Unterzeichnung von Kautionen in Höhe von jeweils 500.000 Türkischen Lira und untersagte dem Verdächtigen die Ausreise aus dem Land. Da der junge Mann diese Bedingungen jedoch nicht erfüllte, wurde er zu einer Haftstrafe von höchstens 2 Monaten verurteilt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Der Mindestlohn wurde um mehr als 17 % erhöht
- Fünf griechische Zyprioten in Kalecik wegen illegalen Eindringens und Spionageverdachts festgenommen
- Gefährliche Vibrio-Bakterien an türkischen Stränden entdeckt – können durch offene Wunden eindringen und schwere Infektionen verursachen
- Ab Oktober 2025 erfordern Überweisungen in der EU nicht nur die IBAN, sondern auch die Übereinstimmung des Empfängernamens zum Schutz vor Betrug
- Zollbeamte im Hafen von Girne treten am Montag wegen defekter Klimaanlagen in den Streik