Ein starker geomagnetischer Sturm der Stufe G3 traf die Erde: mögliche Folgen für die Bewohner Nordzyperns
Am 15. September wurde die Erde von einem starken geomagnetischen Sturm der Stufe G3 getroffen. Laut internationalen Weltraumwetterdiensten wurde er durch einen Sonnenwindstrom verursacht, der aus einem großen koronalen Loch der Sonne austrat. Wissenschaftler stellen fest, dass die Intensität des Sturms die Prognosen übertroffen hat und seine Auswirkungen mehrere Tage anhalten können.
Experten warnen: Geomagnetische Störungen können Unterbrechungen im Betrieb von Satelliten, Navigationssystemen und Stromleitungen verursachen. Für Nordzypern bedeutet dies mögliche kurzfristige Ausfälle bei GPS-Navigation, Mobilkommunikation und sogar lokale Stromausfälle. Besonders anfällig könnten alte Transformatoren und Netze in ländlichen Gebieten sein.
Ärzte weisen besonders auf die Gesundheit der Menschen hin. Während geomagnetischer Stürme verschlechtern sich oft Herz-Kreislauf-Erkrankungen, und viele klagen über Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schlaflosigkeit. Dies betrifft vor allem ältere Menschen und Personen mit Bluthochdruck. Mediziner empfehlen, Stress und starke körperliche Belastungen zu vermeiden sowie den eigenen Gesundheitszustand sorgfältig zu überwachen.
Gefahr besteht auch für Haushaltsgeräte. Plötzliche Spannungsspitzen können Elektronik beschädigen, daher wird den Bewohnern geraten, Stabilisatoren zu verwenden oder ungeschützte Geräte während der Spitzenzeiten nach Möglichkeit vom Netz zu trennen.
Der Sturm kann sich auch auf den Verkehr auswirken. In den Häfen und Flughäfen Nordzyperns wird mit möglichen Ungenauigkeiten bei den Navigationssystemen gerechnet, was besonders während der aktiven Tourismussaison wichtig ist.
Wissenschaftler erinnern daran: Obwohl Zypern weit von den Polarregionen entfernt liegt, können starke Stürme in seltenen Fällen ungewöhnliche atmosphärische Phänomene hervorrufen, etwa ein schwaches Nordlicht. Dies ist ein spektakulärer Effekt, weist jedoch auf ernsthafte Veränderungen in der Magnetosphäre hin.
Den Bewohnern Nordzyperns wird geraten, die Wetterwarnungen zu beachten, auf ihre Gesundheit zu achten, besonders auf ältere Menschen und Kinder, sowie grundlegende Maßnahmen zum Schutz der Technik zu ergreifen. Nach Angaben von Fachleuten hat der Sturm keine katastrophalen Folgen, kann jedoch Unannehmlichkeiten und vorübergehende Störungen in Kommunikations- und Energiesystemen verursachen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Das 7. Vunous Internationale Symposium in Çatalköy–Esentepe versammelte 20 ausländische und 60 lokale Teilnehmer
- In Lefke wurden 530 Flaschen gefälschten Alkohols beschlagnahmt
- In Nordzypern wird Hitze erwartet: 34–37°C im Inland, 30–33°C an der Küste (16.–22. September)
- Das Schuljahr 2025–2026 hat in der TRNZ begonnen: rund 58.000 Schüler kehrten in die Klassen zurück
- Ein Kind für die Schule vorzubereiten, ist zur Herausforderung für das Familienbudget geworden