Viehwirtschaftsbauern in Nordzypern erhalten Entschädigung für den Ausbruch der Blauzungenkrankheit
Viehwirtschaftsbauern in Nordzypern haben nach einem Ausbruch der Blauzungenkrankheit, auch bekannt als Katarrhalfieber oder „Blauer Zungen“, die kleine Wiederkäuer betraf, eine finanzielle Entschädigung erhalten. Mehr als 13,5 Millionen türkische Lira wurden an die Betroffenen ausgezahlt.
Gemäß der "Verordnung zur obligatorischen Viehversicherung" des Allgemeinen Landwirtschaftlichen Versicherungsfonds wurden Entschädigungszahlungen für den November 2024 an Bauern geleistet, deren Vieh aufgrund des Ausbruchs Verluste erlitten hat.
Insgesamt wurden 13.530.792 türkische Lira an 371 betroffene Bauern ausgezahlt, wobei die Mittel an die Genossenschaftliche Zentralbank überwiesen wurden.
Der Ausbruch der Blauzungenkrankheit in Nordzypern wurde im November letzten Jahres verzeichnet, wobei 1.255 Fälle unter kleinen Wiederkäuern gemeldet wurden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Anwalt der griechischen Zyprioten Murad Metin Hakki am Flughafen Ercan festgenommen
- Migrationszentrum führte gleichzeitige Kontrollen in Güzelyurt und Kyrenia durch — 42 Personen befragt, keine Verstöße festgestellt
- Bürgermeister von Güzelyurt Özçınar spricht auf Panel in Erzurum über Wiederverwendung von Abwasser in der Landwirtschaft
- Rektor der Östlichen Mittelmeer-Universität: Wachstum der Universitäten Folge vergangener Fehler
- In Nordzypern wird vor Gesundheitsrisiken durch Verschmutzung und mangelhafte Kontrolle gewarnt