Ministerrat verschiebt Streik im Teknecik-Kraftwerk um 60 Tage — Premierminister
Premierminister Ünal Üstel erklärte am 2. September, dass der Ministerrat den geplanten unbefristeten Streik der Gewerkschaft EL‑SEN im Teknecik-Kraftwerk um 60 Tage verschoben hat. Laut dem Premierminister wurde die Entscheidung getroffen, um die Gesundheit, Sicherheit und Ordnung der Bevölkerung bei heißem Wetter zu schützen.
Üstel bezeichnete den von EL‑SEN angekündigten Streik als „verantwortungslos“ und wies darauf hin, dass Stromausfälle den Kranken, Kindern und der Wirtschaft schaden könnten. Er betonte, dass die Regierung den Dialog bevorzugt, aber keine Maßnahmen zulassen werde, die die öffentliche Ordnung gefährden: „Die staatliche Autorität wird nicht durch politische Spiele hinter verschlossenen Türen untergraben“, sagte er.
Für die Bewohner Nordzyperns bedeutet dies ein vorübergehendes verringertes Risiko größerer Stromausfälle; die Lage bleibt jedoch angespannt: Die Gewerkschaft hat bereits Unzufriedenheit über die Entscheidung geäußert, und mehrere Veröffentlichungen diskutierten mögliche technische und organisatorische Ursachen des Konflikts mit Kıb‑Tek. Es wird empfohlen, offiziellen Mitteilungen von Kıb‑Tek und EL‑SEN zu folgen und auf kurzfristige Änderungen in der Stromversorgung vorbereitet zu sein.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Russischen Touristen droht ein Jahr Haft wegen eines Kusses in der Großen Çamlıca-Moschee in Istanbul
- In Nordzypern wird die Wasserversorgung für 4 Tage wegen Reparaturen an der Station Geçitköy unterbrochen
- Freilassung von kleinen Meeresschildkröten ins Meer
- In Meriç wurde ein 60-jähriger Verdächtiger wegen Diebstahls von zwei Säcken Gerste festgenommen
- In Lefkoşa (Taşkınköy) haben die Saisonschlussverkäufe begonnen — Geschäfte räumen aktiv ihre Restbestände