Ministerrat verschiebt Streik im Teknecik-Kraftwerk um 60 Tage — Premierminister
Premierminister Ünal Üstel erklärte am 2. September, dass der Ministerrat den geplanten unbefristeten Streik der Gewerkschaft EL‑SEN im Teknecik-Kraftwerk um 60 Tage verschoben hat. Laut dem Premierminister wurde die Entscheidung getroffen, um die Gesundheit, Sicherheit und Ordnung der Bevölkerung bei heißem Wetter zu schützen.
Üstel bezeichnete den von EL‑SEN angekündigten Streik als „verantwortungslos“ und wies darauf hin, dass Stromausfälle den Kranken, Kindern und der Wirtschaft schaden könnten. Er betonte, dass die Regierung den Dialog bevorzugt, aber keine Maßnahmen zulassen werde, die die öffentliche Ordnung gefährden: „Die staatliche Autorität wird nicht durch politische Spiele hinter verschlossenen Türen untergraben“, sagte er.
Für die Bewohner Nordzyperns bedeutet dies ein vorübergehendes verringertes Risiko größerer Stromausfälle; die Lage bleibt jedoch angespannt: Die Gewerkschaft hat bereits Unzufriedenheit über die Entscheidung geäußert, und mehrere Veröffentlichungen diskutierten mögliche technische und organisatorische Ursachen des Konflikts mit Kıb‑Tek. Es wird empfohlen, offiziellen Mitteilungen von Kıb‑Tek und EL‑SEN zu folgen und auf kurzfristige Änderungen in der Stromversorgung vorbereitet zu sein.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Testbetrieb der Ampelanlage an der Kreuzung Bahçeler auf der Straße Iskele–Çayırova gestartet
- In einem Haus in Derince, Nordzypern, wurden Gegenstände entdeckt, die antik zu sein scheinen, sowie geschützte Tiere
- Tufan Erhürman wird am Freitag vereidigt: Zeitplan der Zeremonien und erste Schritte des neuen Präsidenten der TRNZ
- Tufan Erhürman wird am Freitag im Parlament vereidigt
- Schmuck im Wert von 88 Millionen Euro aus dem Louvre in Paris gestohlen