Die Wählerlisten für die Präsidentschaftswahlen werden am 14. September ausgehängt
Der Oberste Wahlrat (Yüksek Seçim Kurulu) gab bekannt, dass die Wählerlisten nach Wahllokalen für die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen am 14. September 2025 in Lefkoşa, Famagusta, Kyrenia, Güzelyurt, İskele und Lefke ausgehängt werden.
Die Wahlen sind für den 19. Oktober 2025 angesetzt. In der amtlichen Mitteilung wurde darauf hingewiesen, dass die Tabellen mit den Aushangorten und der Verteilung der Wahllokale im Radiosender Bayrak (Bayrak Radyosu) verlesen werden: für die Bezirke Lefkoşa und Famagusta — nach den Morgennachrichten um 08:00 Uhr, für die Bezirke Kyrenia, Güzelyurt, İskele und Lefke — nach den Nachrichten um 13:30 Uhr.
Die Listen werden vom 14. bis 20. September 2025 im Internet veröffentlicht, auf der Website des Obersten Wahlrats — https://ysk.gov.ct.tr und auf der Website der Gerichte — https://www.mahkemeler.net. Während dieser sieben Tage können die Listen täglich von 09:00 bis 18:30 Uhr eingesehen werden.
Einwände und Anträge können innerhalb der angegebenen siebentägigen Frist eingereicht werden. An Arbeitstagen werden Einreichungen von 17:30 bis 18:30 Uhr entgegengenommen, an anderen Tagen — von 09:00 bis 10:00 Uhr und von 17:30 bis 18:30 Uhr. Anträge können über bevollmächtigte Vertreter bei den Kreiswahlkommissionen gestellt oder direkt an die zuständige Kreiswahlkommission gerichtet werden.
Laut den Vorschriften müssen Anträge von schriftlichen Nachweisen begleitet werden: zur Identitätsbestätigung — Personalausweis oder Reisepass; zur Bestätigung des ständigen Wohnsitzes — ein Dokument des Muhtars mit den Unterschriften des Muhtars und zweier Mitglieder des Ältestenrats sowie dem Stempel der Muhtarlık.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Das 7. Vunous Internationale Symposium in Çatalköy–Esentepe versammelte 20 ausländische und 60 lokale Teilnehmer
- In Lefke wurden 530 Flaschen gefälschten Alkohols beschlagnahmt
- In Nordzypern wird Hitze erwartet: 34–37°C im Inland, 30–33°C an der Küste (16.–22. September)
- Das Schuljahr 2025–2026 hat in der TRNZ begonnen: rund 58.000 Schüler kehrten in die Klassen zurück
- Ein Kind für die Schule vorzubereiten, ist zur Herausforderung für das Familienbudget geworden