Cyprus, Nicosia

Temperaturen liegen 8 Grad über dem Normalwert: die Sorge wegen der Dürre nimmt zu

05.11.2025 / 11:20
Nachrichtenkategorie


Der Meteorologische Dienst der Türkischen Republik Nordzypern warnt vor anhaltend ungewöhnlich warmem Wetter: Die Temperaturen werden 6–8 Grad über den saisonalen Normen liegen. Dies erhöht das Risiko von Dürren, die bereits 153 Dörfer im ganzen Land betroffen haben.

Heute wird Nordzypern unter dem Einfluss von Tiefdruck und einer warmen, feuchten Luftmasse stehen. Laut Meteorologischem Dienst werden die Höchstwerte 31°C in Nikosia und Güzelyurt, 30°C in Ercan und Lefke, 28°C in Famagusta und 27°C in Kyrenia erreichen. Der Himmel ist am Morgen leicht bewölkt, am Nachmittag teilweise bis stark bewölkt.

Wind aus nördlichen und östlichen Richtungen, mäßige Stärke. Auf See keine Stürme, aber mäßige Wellen möglich.

Achtung: Staubtransport und Brandgefahr – Meteorologen betonen die steigende Gefahr von Waldbränden durch Hitze, einen mittleren UV-Index und erhöhten Staubtransport, was Vorsicht erfordert. Für Außendienstmitarbeiter und Personen mit chronischen Erkrankungen wird Sonnenschutz, reichliches Trinken und das Vermeiden der heißesten Stunden empfohlen.

Dürregefahr verschärft sich – Novembertemperaturen über dem Normalwert erhöhen erneut die Sorge über Niederschlagsdefizite. Im September 2025 wurden alle Regionen des Landes als "starke Dürre" eingestuft. Von Juli bis September waren die Niederschläge unzureichend, und in den letzten 12 Monaten litten die Nordküste, Pentadaktylos-Berge, Zentrale und Westliche Mesaoria sowie die Karpas-Region unter extremer Trockenheit.

Die Zahl der betroffenen Dörfer stieg von 96 auf 153.

Schwerer Schlag für Landwirtschaft und Natur – der Präsident der Bauernvereinigung, Mehmet Nizam, erklärte, dass die Dürre zu Ernteverlusten führt, insbesondere bei Grobfutter und Saatgut, und die gesamte Wirtschaft beeinträchtigt. Die Bewegung "Grüne Welt" warnte vor einem Ungleichgewicht im Ökosystem: die Wildtiere leiden unter Hunger, Durst und fehlendem Schutz. Die Organisation appellierte an Behörden und Jäger zu handeln.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →