Anwalt der griechischen Zyprioten Murad Metin Hakki am Flughafen Ercan festgenommen
In dem Fall im Zusammenhang mit der Festnahme griechischer Zyprioten in Iskele gibt es eine neue Wendung — die Polizei hat deren Anwalt Murad Metin Hakki festgenommen.
Hakki wurde bei seiner Rückkehr nach Nordzypern am Flughafen Ercan festgehalten. Laut den Ermittlungen wird der Anwalt verdächtigt, an Handlungen beteiligt gewesen zu sein, die im Rahmen des Falls der im Juli wegen illegalen Eindringens und Eigentumsinterferenzen festgenommenen griechischen Zyprioten untersucht werden.
Zur Erinnerung: Zuvor wurden fünf Bürger griechischer Herkunft im Gebiet Iskele festgenommen, weil sie angeblich die Grenzen privaten Eigentums verletzt und möglicherweise persönliche Daten ohne Erlaubnis genutzt hatten. Ihr Anwalt war Murad Metin Hakki, nun steht der Anwalt selbst unter Untersuchung.
Die Gerichtsverhandlungen für die festgenommenen griechischen Zyprioten wurden bereits mehrfach verschoben. Die gestrige Sitzung wurde ebenfalls verschoben, da sich einer der Angeklagten in gesundheitlicher Behandlung befand und hospitalisiert werden musste. Ein neuer Verhandlungstermin wurde auf den 10. September 2025 festgelegt.
Die Polizei hat bisher keine Einzelheiten zur Festnahme des Anwalts bekannt gegeben. Bekannt ist nur, dass er im Rahmen des Hauptfalls sowie zu separaten Umständen, die mit seiner Tätigkeit zusammenhängen, befragt wird.
Der Fall sorgt weiterhin für breite öffentliche Resonanz, da er sensible Fragen des Eigentums und der Rechte der Bürger in Nordzypern berührt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Ärztevereinigung der Türkischen Republik Nordzypern fordert Patienten auf, sich wegen Medikamentenmangels direkt an den Gesundheitsminister zu wenden
- 121 Blutspenden an der Ostägäischen Universität (DAÜ) in Nordzypern gesammelt
- In Nordzypern wird das Parlament aufgefordert, das Recht auf Verweigerung des Militärdienstes gesetzlich zu verankern
- Nordzypern nimmt am Wettbewerb Miss Friendship International 2025 in China teil
- Das Meritta-Zentrum hat sieben Meeresschildkröten anlässlich des 102. Jahrestags der Republik freigelassen

