2.000 Jahre alter Wein in antiker spanischer Grabstätte gefunden
Bei Ausgrabungen in einem alten römischen Mausoleum in Spanien entdeckten Archäologen 2 000 Jahre alten Wein.
Untersuchungen ergaben, dass es sich um das älteste alkoholische Getränk handelt, das in flüssiger Form überlebt hat.
Der einzigartige Fund wurde in der größten Nekropole der Iberischen Halbinsel in der Stadt Carmona in Andalusien gemacht.
Archäologen entdeckten das Grab einer wohlhabenden Familie im Jahr 2019. Bei weiteren Ausgrabungen wurde ein Eingang zu einer unterirdischen Grabstätte entdeckt.
In den Wandnischen des Grabes fanden die Forscher acht Urnen aus Kalkstein und Sandstein. Zwei Gefäße, die in Bleibehältern versiegelt waren, bestanden aus Glas. Eines davon enthielt eine rote Flüssigkeit, die sich als Wein herausstellte.
Eine chemische Analyse wies die Flüssigkeit als Weißwein aus. Nach Ansicht der Wissenschaftler ist die rote Farbe auf chemische Prozesse zurückzuführen, die im Laufe von zwei Jahrtausenden in der Flasche stattgefunden haben.
Die Nekropole, in der diese bemerkenswerte Entdeckung gemacht wurde, stammt aus der ersten Hälfte des 1. nachchristlichen Jahrhunderts. Die Wissenschaftler glauben, dass Christus zu dieser Zeit einen ähnlichen Wein getrunken haben könnte.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Programm für die Feierlichkeiten zum 42. Jahrestag der Gründung der TRNZ veröffentlicht
- Heute um 19:00 findet in Gönyeli eine Stadtrundfahrt und Drift-Show statt
- Nordzypern gedenkt Atatürk: Am 10. November finden im ganzen Land Zeremonien und Schweigeminuten statt
- Staub aus Nordafrika wird weiterhin die Luftqualität beeinträchtigen
- Stromversorgung in Nordzypern nach Ausfall wird wiederhergestellt

