Nikosia ist Gastgeber des 14. Internationalen Volkstanzfestivals
Das 14. Internationale Volkstanzfestival ist in Nikosia im Gange. Die Feierlichkeiten begannen mit einer Parade, die von der Kemal Ünal Straße zum Kızılbaş Park zog.
An der Eröffnungszeremonie nahmen der Bürgermeister der Türkischen Gemeinde von Nikosia (LTB), Mehmet Harmancı, Mitglieder des Gemeinderats und Volkstanzgruppen aus Gastländern wie Bulgarien, Italien (Sizilien), Nordmazedonien, Mexiko, Rumänien und der Türkei teil.
Nach der Parade wurden die Festaktivitäten im Kızılbaş-Amphitheater fortgesetzt.
In seiner Rede wies LTB-Präsident Mehmet Harmancı darauf hin, dass das diesjährige Festival nach einer fünfjährigen Pause wieder stattfindet. Das letzte Mal fand das Festival im Jahr 2019 statt, und die Tradition wurde aufgrund der COVID-19-Pandemie und des Erdbebens in der Türkei unterbrochen. Das Kızılbaş-Park-Projekt wurde speziell zur Wiederbelebung des Festivals in der Stadt durchgeführt.
Der Präsident der Türkischen Republik Nordzypern (TRNC), Ersin Tatar, sprach ebenfalls zu den Teilnehmern des Festivals. Er betonte, dass die Zusammenführung verschiedener Kulturen auf dem Festival eine Botschaft an die Welt sein sollte.
Der Präsident hob hervor, dass das türkisch-zyprische Volk mit seiner einzigartigen Kultur, Identität und seinen Traditionen gezeigt habe, dass es Teil der internationalen Gemeinschaft sei und seine Folklore und sein Erbe weiterhin mit Entschlossenheit und Hingabe bewahre.
Das Festival wird am 1. September, dem Weltfriedenstag, abgeschlossen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- YSK gab den Zeitplan für die Abstimmung am Sonntag bekannt: Die Wahllokale öffnen um 08:00 Uhr und schließen um 18:00 Uhr.
- Bei der Operation „Zehir Kapany“ wurden in Nordzypern 10 Personen festgenommen
- Eigentumskrise in Nordzypern verschärft sich: Anwälte fordern dringende Reformen bei der TMK
- Das Vereinigte Königreich führt die Pflicht zum Nachweis des Englischniveaus B2 für neue Migranten ein
- „Trumps Formel“: Mögliche Anerkennung zweier Staaten auf Zypern wieder im Mittelpunkt