Nordzypern begeht den Tag des Zivilschutzes
Der 28. Februar ist in der Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ) der Tag des Zivilschutzes. Anfang März wird das Land die Erste Präsidialkonferenz über Erdbeben ausrichten, um Maßnahmen zur Katastrophenvorsorge zu diskutieren.
Im Vorfeld der Veranstaltung besuchte Çavit Aalar, Präsident des TRNZ-Erdbebenausschusses, die Zentrale der Zivilschutzorganisation. Während seines Besuchs lud er offiziell Atilla Karaca, Präsident der Zivilschutzorganisation, zur Ersten Präsidialkonferenz über Erdbeben ein, die am 6. und 7. März 2025 im Atatürk-Kultur- und Kongresszentrum der Nahost-Universität stattfinden wird.
Die Konferenz wird sich auf notwendige Vorsichtsmaßnahmen und Strategien konzentrieren, um die Risiken potenzieller Erdbeben in der Region zu minimieren.
Anlässlich des Tags des Zivilschutzes wandte sich der Premierminister der TRNZ, Ünal Üstel, an die Nation und betonte die zentrale Rolle der Zivilschutzorganisation beim Schutz der Gesellschaft – nicht nur vor Naturkatastrophen, sondern auch in Krisenzeiten. Er unterstrich, dass die Sicherheit der türkisch-zyprischen Bevölkerung und die Katastrophenvorsorge oberste Priorität der Regierung bleiben.
— Mit Entschlossenheit und Solidarität arbeitet unsere Organisation unermüdlich für die Sicherheit unseres Volkes und stärkt ihre Kapazitäten von Jahr zu Jahr, — sagte Premierminister Üstel. Er hob zudem die entscheidende Rolle des Zivilschutzes für die Sicherheit und Stabilität in der Gesellschaft hervor.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Türkei schenkt dem Komitee für Vermisste auf Zypern einen Bagger
- Ausfahrt von Hamitköy auf die Nordumgehungsstraße wird für eine Woche gesperrt
- Kıb-Tek wird morgen säumigen Zahlern den Strom abschalten
- Die Führer der beiden Gemeinschaften auf Zypern haben eine neue Initiative zum Umweltschutz vereinbart
- Arbeiter, der auf der Baustelle in Tatlısu gefallen ist, starb im Krankenhaus