Rückgang europäischer Touristen in Nordzypern
Die Zahl der europäischen Touristen, die die Türkische Republik Nordzypern (TRNZ) besuchen, nimmt ab. Mehrere Faktoren tragen zu diesem Trend bei, darunter das Fehlen direkter Flüge, Herausforderungen im Zusammenhang mit der internationalen Anerkennung und unzureichende Marketingbemühungen. Infolgedessen bleibt der Tourismussektor Nordzyperns stark von der Türkei abhängig.
Dieses Thema war ein zentraler Diskussionspunkt auf der ITB Berlin, einer der größten Tourismusmessen der Welt. Kaan Kavaloğlu, Präsident des Verbandes der Mittelmeer-Hotelbetreiber (AKTOB), erklärte, dass die Nachfrage nach der Türkei unter europäischen Reisenden weiterhin hoch sei. Aufgrund von Wechselkursschwankungen seien jedoch die Urlaubskosten in der Türkei erheblich gestiegen.
Nach Kavaloğlu hat der Verlust des preislichen Wettbewerbsvorteils der Türkei es erschwert, preisbewusste Reisende anzuziehen. Während das Land weiterhin mit Reisezielen wie Ägypten und Tunesien konkurriert, sind seine Hauptkonkurrenten auf dem europäischen Markt Spanien und Griechenland.
Für die TRNZ ist die Situation noch schwieriger. Während die Türkei trotz steigender Kosten weiterhin Touristen aus verschiedenen Märkten anzieht, schrumpft der Tourismussektor Nordzyperns und wird zunehmend von der Türkei abhängig.
Warum besuchen weniger europäische Touristen die TRNZ?
Ein großes Hindernis ist das Fehlen direkter Flugverbindungen. Touristen, die nach Nordzypern reisen, müssen über die Türkei umsteigen, was die Reise erschwert. Daher entscheiden sich viele Reisende stattdessen für die Republik Zypern oder andere Alternativen.
Ein weiteres großes Problem ist die internationale Anerkennung. Der nicht anerkannte Status der TRNZ erschwert die Zusammenarbeit mit großen europäischen Reiseveranstaltern. Während europäische Reiseunternehmen die Republik Zypern aktiv bewerben, verliert Nordzypern zunehmend an Sichtbarkeit auf den wichtigsten Märkten.
Auch die Marketingbemühungen spielen eine Rolle. Während die Türkei stark in Tourismuswerbung in ganz Europa investiert, bleiben die Werbemaßnahmen der TRNZ begrenzt. Besonders in traditionellen Märkten wie Großbritannien wird Nordzypern immer weniger als Urlaubsziel wahrgenommen. Zudem können Hotels und Dienstleistungen in der TRNZ nicht mit etablierten Touristenhochburgen konkurrieren.
Anders als die Türkei, die eine breite Palette von Unterkünften für jedes Budget bietet, sind die Hotelpreise in Nordzypern gestiegen, während die Auswahl an Dienstleistungen – insbesondere in der Hochsaison – begrenzt bleibt. Dies führt dazu, dass potenzielle Besucher andere Reiseziele bevorzugen.
Experten warnen, dass die wachsende Abhängigkeit von der Türkei erhebliche Risiken für die Zukunft des Tourismussektors Nordzyperns birgt.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Europäische Flughäfen heben nach und nach die „100-ml-Flüssigkeiten“-Regel für Handgepäck auf
- Großangelegte Razzien im Norden Zyperns: 28 Personen wegen illegalen Aufenthalts festgenommen
- Landwirtschaftsflächen in Sınırüstü (İskele) aus dem Status „landwirtschaftliches Land“ entnommen und für Projekte übertragen — Anwohner protestieren
- Spendeninitiativen für Kinder im Cengiz Topel Krankenhaus in Nordzypern nach Ernennung von stellvertretenden Chefärzten gestartet
- Die Frauenorganisation der Republikanischen Türkischen Partei (CTP) traf sich mit Viehhaltern in Güneşköy und kündigte Pläne an, das „bestehende System“ zu ändern