TRNC sieht sich mit Blutmangel konfrontiert: Roter Halbmond bittet um Spender
Der türkisch-zyprische Rote Halbmond hat einen dringenden Appell an Blutspender gerichtet, da das Land zu Beginn der Sommersaison mit einem kritischen Mangel an Blutkonserven konfrontiert ist.
Nach einer Erklärung des Roten Halbmonds ist in den Sommermonaten ein starker Rückgang der Blutspender zu verzeichnen. Dies erschwert die Blutversorgung von Thalassämie- und Krebspatienten, die sich in Behandlung befinden, sowie von Patienten, die chirurgische Eingriffe benötigen. Um die Vorräte der Blutbank wieder aufzufüllen, ist die Mithilfe der Spender unerlässlich.
Um Spender zu gewinnen, werden diese Woche in Famagusta und Kyrenia zwei Blutspendetermine mit mobilen Blutentnahmeeinheiten durchgeführt.
Blutspendetermine:
27. Juni: Famagusta -MAGEM, 16:00 Uhr - 22:00 Uhr.
28. und 29. Juni: Kyrenia - Ramadan Cemil-Platz, 16.00 - 22.00 Uhr.
Murat Uzun, der stellvertretende Vorsitzende des Türkisch-Zyprischen Roten Halbmonds, betonte in seiner Erklärung die Bedeutung von Blutspenden und forderte die betroffenen Bürger auf, regelmäßig Blut zu spenden.
"Der Rückgang der Blutspender während der Sommermonate erschwert die Versorgung mit dem für Notfälle und Operationen benötigten Blut. Deshalb rufen wir alle gesunden Menschen zwischen 18 und 65 Jahren auf, regelmäßig Blut zu spenden. Wir erwarten von unserer Bevölkerung, dass sie die Blutspende in diesen schwierigen Zeiten unterstützt", sagte er.
Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie beim Blutspendedienst unter der Telefonnummer 0533 867 24 25, auf der Website oder in den sozialen Medien. Dort können Sie auch einen Antrag auf Blutspende stellen und die aktuellen Spendestellen finden.
Weitere Informationen: Wie wird man Blutspender in Nordzypern?
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Das 7. Vunous Internationale Symposium in Çatalköy–Esentepe versammelte 20 ausländische und 60 lokale Teilnehmer
- In Lefke wurden 530 Flaschen gefälschten Alkohols beschlagnahmt
- In Nordzypern wird Hitze erwartet: 34–37°C im Inland, 30–33°C an der Küste (16.–22. September)
- Das Schuljahr 2025–2026 hat in der TRNZ begonnen: rund 58.000 Schüler kehrten in die Klassen zurück
- Ein Kind für die Schule vorzubereiten, ist zur Herausforderung für das Familienbudget geworden