Übers Wochenende wurden 3.000 Jungbäume in Nordzypern gepflanzt
Letztes Wochenende wurden als Teil der „Eine Million Jungbäume“-Kampagne 3.000 Jungbäume in der Türkischen Republik Nordzypern (TRNC) gepflanzt. Das Ereignis fand im Regiment der türkisch-zypriotischen Streitkräfte in Ortaköy statt und sah die Teilnahme des Präsidenten von Nordzypern, Regierungsmitglieder, Militärpersonal und deren Familien.
Laut einer Erklärung des Sicherheitskommandos fand das Ereignis mit dem Motto „Hand in Hand für eine grünere Zukunft“ unter Beteiligung des TRNC-Präsidenten Ersin Tatar, des türkischen Botschafters in Nikosia, Yasin Ekrem Serim, des Generals Sebahattin Kılıç, Kommandeur der türkisch-zypriotischen Friedenstruppen, Divisions- und Brigadekommandeure, Vertreter politischer Parteien, Vereine, Institutionen und Organisationen sowie Universitäts- und Oberschüler statt.
Die Pflanzzeremonie begann mit einer Schweigeminute, gefolgt von der Nationalhymne. Während des Ereignisses wurden verschiedene Bäume gepflanzt, darunter 3.000 Setzlinge von Zypressen, Roteichen, Parkinsonien, Orangen-, Zitronen- und Mandarinenbäumen. Mit dieser Initiative steht die Gesamtzahl der Bäume auf dem Gelände des Regiments der türkisch-zypriotischen Streitkräfte nun bei 8.000.
Das Ziel dieses Ereignisses war es, den natürlichen Gleichgewichtszustand zu erhalten und ein tieferes Verständnis für Bäume und die Natur zu fördern.
In seiner Rede nach der Pflanzung dankte Präsident Ersin Tatar allen, die zum Erfolg des Projekts beigetragen haben. Das Ereignis endete mit einer Fotosession, um den Anlass zu würdigen.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Testbetrieb der Ampelanlage an der Kreuzung Bahçeler auf der Straße Iskele–Çayırova gestartet
- In einem Haus in Derince, Nordzypern, wurden Gegenstände entdeckt, die antik zu sein scheinen, sowie geschützte Tiere
- Tufan Erhürman wird am Freitag vereidigt: Zeitplan der Zeremonien und erste Schritte des neuen Präsidenten der TRNZ
- Tufan Erhürman wird am Freitag im Parlament vereidigt
- Schmuck im Wert von 88 Millionen Euro aus dem Louvre in Paris gestohlen