Für Verkauf oder Tötung des Hirschkäfers droht eine Geldstrafe von einer halben Million Lira, warnen Umweltschützer

Umweltschützer warnen, dass der Verkauf oder die Tötung des Hirschkäfers (Lucanus cervus), der im Roten Buch gelistet ist, mit einer hohen Geldstrafe geahndet wird.
Der Hirschkäfer, der in den Hatay-Amanos-Bergen in der Türkei lebt, ist Gegenstand akademischer Forschung und von großer Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht in der Natur.
Die Generaldirektion für Naturschutz und Nationalparks erklärte, dass derzeit daran gearbeitet wird, das Verbreitungsgebiet der Art zu erweitern.

Der Hirschkäfer mit seinem charakteristischen Aussehen, Geweih und großem Körper trägt als „Bauer“ in Waldökosystemen zur Bodengesundheit bei. Es wurde bekannt, dass die Geldstrafe für vorsätzliches Töten oder Verkaufen des Insekts 557.212 Türkische Lira beträgt.
Zuvor wurde berichtet, dass einige Hirschkäfer, die als Haustiere gehalten oder in Sammlungen in Japan verwendet wurden, für Preise zwischen 15.000 und 100.000 US-Dollar verkauft wurden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Student in Lefkoşa wegen Drogenhandels verhaftet
- Arıklı: „Wir erneuern schrittweise die Straßeninfrastruktur im ganzen Land“
- Finale von „Miss Friendship International 2025“: Doppelter Erfolg für Nordzypern
- Die Agronomenkammer beschuldigt die Großhändlervereinigung, die Preise für Obst und Gemüse zu erhöhen
- Großer Andrang: Der 12. „Merit Open“ vereinte Backgammon-Fans aus aller Welt in Nordzypern

