Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in Nordzypern im Jahr 2024: Schlüsseldaten und Erkenntnisse
Im Jahr 2024 lag laut der Haushaltsbefragung des Statistischen Instituts der Türkischen Republik Nordzypern die Arbeitslosenquote bei 4,9 % und die Beschäftigungsquote bei 50,5 %.
Insgesamt wurden 9 552 arbeitslose Personen registriert. Die Arbeitslosenquote lag bei Männern bei 3,3 %, bei Frauen bei 7,8 %. In der Altersgruppe von 15 bis 24 Jahren erreichte die Arbeitslosigkeit 16,9 %.
Die Gesamtzahl der Erwerbstätigen betrug 185 607 Personen. Die höchste Beschäftigungsquote wurde im Bezirk Girne mit 59,2 % verzeichnet, die niedrigste im Bezirk Lefke mit nur 34,6 %.
Von den Beschäftigten waren 34,8 % Frauen (etwa 64 611 Personen). Davon arbeiteten 89,3 % im Dienstleistungssektor, 87,3 % waren abhängig Beschäftigte, 11,2 % waren selbstständig oder Arbeitgeberinnen, und 1,5 % waren unbezahlte Familienangehörige. Bei den Männern lag der Anteil der Beschäftigten bei 65,2 % (120 996 Personen), von denen 73,2 % im Dienstleistungssektor tätig waren, 82,2 % abhängig beschäftigt, 17,3 % selbstständig oder Arbeitgeber, und 0,6 % unbezahlte Familienangehörige.
Von allen Beschäftigten arbeiteten 19,4 % (36 086 Personen) im öffentlichen Sektor. Gleichzeitig waren 8 % (14 805 Personen) der Erwerbstätigen in keinem sozialen Sicherungssystem registriert. Davon waren 72,2 % Männer.
Die sektorale Verteilung der Beschäftigung sah wie folgt aus: 4,9 % arbeiteten in der Landwirtschaft (9 046 Personen), 7,1 % in der Industrie, 9,2 % im Bauwesen und 78,8 % im Dienstleistungssektor. In der Landwirtschaft waren 12,2 % (1 101 Personen) unbezahlte Familienangehörige.
Hinsichtlich des Bildungsniveaus der Erwerbstätigen:
35,7 % hatten keinen Sekundarabschluss oder keine Schulbildung,
34,3 % hatten die Sekundarstufe oder eine gleichwertige Ausbildung abgeschlossen,
3,8 % verfügten über eine kurze tertiäre Ausbildung,
23 % hatten einen Universitätsabschluss,
2,7 % hatten einen Masterabschluss,
0,5 % promovierten.
Darüber hinaus gehörten 46,9 % der erwerbsfähigen Bevölkerung (172 290 Personen) nicht zur Erwerbsbevölkerung. Davon waren 29,1 % Studierende (50 123 Personen), 28,6 % Hausfrauen (49 261), 23,8 % Rentner (41 035), und 5,4 % Menschen mit Behinderungen (13 978 Personen).
Die Vorsitzende des Statistischen Instituts Nordzyperns, Sövüda Besimler, bedankte sich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die an der Erhebung teilgenommen haben, und kündigte an, dass ab diesem Jahr die Daten vierteljährlich und nach sechs Regionen gemäß EU-Standards veröffentlicht werden.