Der Erzbischof von Zypern versprach, die Zusammenarbeit mit dem neuen Papst fortzusetzen
Der Erzbischof von Zypern, Georgios, erklärte am Sonntag seine Absicht, die Zusammenarbeit mit dem neuen Papst Leo XIV. fortzusetzen. In naher Zukunft plant er, den Vatikan zu besuchen und den Pontifex persönlich nach Zypern einzuladen.
Der Erzbischof zeigte sich zuversichtlich, dass der unter Papst Franziskus begonnene Dialog mit der römisch-katholischen Kirche fortgesetzt wird, „damit die Christen die Botschaft der Einheit vermitteln können“. Er bemerkte, dass die Kirche dem neuen Pontifex bereits ein Glückwunschtelegramm geschickt habe.
— Wir sind überzeugt, dass die römische und die zyprische Kirche weiter zusammenarbeiten werden, denn für uns zählt die Institution, nicht die Person, die sie repräsentiert, — betonte Erzbischof Georgios bei einer Veranstaltung zum Muttertag, der in Zypern am zweiten Sonntag im Mai gefeiert wird.
Papst Leo XIV., der 267. Pontifex und der erste Amerikaner in diesem Amt, wurde am Donnerstag gewählt. Obwohl das für Mai geplante Treffen zwischen Erzbischof Georgios und dem verstorbenen Papst nicht stattfand, werden Schritte zur Neuansetzung unternommen. Im Mittelpunkt der bevorstehenden Gespräche steht die Idee, das Grab des Apostels Paulus nach Zypern zu verlegen.

Sie könnten auch interessiert sein an:
- Ein zyprisches Unternehmen wird verdächtigt, Ausrüstung für den russischen Geheimdienst geliefert zu haben
- Auf Zypern werden in der Nacht zum Sonntag die Uhren auf Winterzeit umgestellt
- In der Nacht zum 26. Oktober werden die Uhren auf Zypern um eine Stunde zurückgestellt
- Bei einer Razzia in Larnaka fand die Polizei 26 lebende und sieben tote Wildvögel
- Schwaches Tiefdruckgebiet bringt variable Bewölkung und örtliche Regenfälle nach Zypern

