Britische Wissenschaftler haben eine Tabelle über die Lebensdauer von Katzen erstellt
Britische Wissenschaftler haben zum ersten Mal eine Rangliste der Hauskatzenrassen nach ihrer Lebenserwartung erstellt. Birmakatzen leben am längsten, während haarlose Rassen wie Sphynxe die kürzeste Lebenserwartung haben.
Die Autoren dieser ungewöhnlichen Studie waren Wissenschaftler des Royal Veterinary College (RVC) in London zusammen mit Kollegen der Chung Shan National University in Taiwan.
Die Spezialisten analysierten die Aufzeichnungen von 7.396 Katzen, die von Januar 2019 bis März 2021 in Großbritannien starben. Die Ergebnisse wurden in einer Tabelle mit den Sterberaten von Katzen, aufgeschlüsselt nach Rassen, zusammengestellt.
Laut der Studie beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung von Haustieren in Großbritannien 11,7 Jahre.
Die langlebigsten Haustiere sind Burmesen und Birmakatzen (14,4 Jahre), Mischlinge (11,9 Jahre) und Siamkatzen (11,7 Jahre). Die kürzeste durchschnittliche Lebensdauer wurde bei Sphynxen (6,7 Jahre) festgestellt.
Die vollständige Tabelle der Lebenserwartung britischer Katzen:
Burmesen und Birmakatzen - 14,4 Jahre
Gemischte Rassen - 11,9 Jahre
Siamesische Katze - 11,7 Jahre
Perserkatze - 10,9 Jahre
Ragdoll - 10,3 Jahre
Norwegische Waldkatze - 10 Jahre
Maine Coon - 9,7 Jahre
Russisch Blau Katze - 9.7 Jahre
Britisch Kurzhaar - 9,6 Jahre
Bengalkatze - 8,5 Jahre
Sphynx - 6,7 Jahre.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass Katzen im Durchschnitt 1,33 Jahre länger leben als Kater.
„Die Entwicklung von Sterbetafeln für die britische Population von Hauskatzen ist ein wichtiger Meilenstein für das Verständnis des Lebens von Katzen. Die Kenntnis der erwarteten Lebensspanne erhöht nicht nur das Bewusstsein, sondern hilft auch den Besitzern, fundierte Entscheidungen über ihre Haustiere zu treffen", so einer der Autoren der Studie gegenüber Daily Mail.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die Verteidigung von Simon Aykut beantragte eine Änderung der Haftbedingungen ihres Mandanten wegen gesundheitlicher Probleme.
- In Zypern wurde vorgeschlagen, einen Nullsteuersatz auf Güter des täglichen Bedarfs einzuführen
- In Zypern geht der Prozess gegen den Leiter der Afik Group, Simon Mistrel Aykut, weiter.
- Ab November 2025 sind Inhaber von Prepaid-SIM-Karten in Zypern zur Identifizierung verpflichtet
- In Lakatamia beginnt der Bau des medizinischen Parks „Hadassah“ – ein privates Projekt im Wert von über 150 Millionen Euro