Zahl der in der zyprischen Pufferzone gestrandeten Migranten steigt auf 86
Die Zahl der in der Pufferzone in Zypern gestrandeten Migranten ist auf 86 gestiegen, da weiterhin neue Menschen in das Gebiet einreisen.
Nach Angaben des UN-Hochkommissariats für Flüchtlinge (UNHCR) hält der Zustrom von Menschen, die ohne die Möglichkeit, Asyl zu beantragen, an der „grünen Linie“ ankommen, an und es gibt keine Anzeichen dafür, dass er abnimmt.
Lokale Medien berichten, dass am Dienstag 13 weitere Personen in der Pufferzone ankamen, und am Sonntag weitere sechs.
Seit Mitte Mai hat die Republik Zypern Dutzenden von Migranten, die aus der Türkischen Republik Kongo über die Türkei in die Pufferzone gekommen waren, das Asylverfahren verweigert.
Die Regierung beruft sich dabei auf Vorschriften im Zusammenhang mit der „grünen Linie“, doch diese Politik stößt bei Menschenrechtsexperten auf Kritik und hat zu einem Streit mit der UNO geführt.
Derzeit befinden sich acht Kinder in der Pufferzone, darunter ein unbegleiteter Minderjähriger.
Lambros Kaullas, Staatssekretär des stellvertretenden Migrationsministers, erklärte gegenüber Cyprus Mail, die Behörden stünden in ständigem und offenem Kontakt mit der UN-Friedenstruppe in Zypern (UNFICYP) und dem UNHCR.
Die EU-Kommission hatte zuvor das Recht von Migranten betont, aus Sicherheitsgründen Asyl zu beantragen.
Die Regierung sieht sich nun mit einer Klage von 46 Migranten konfrontiert, die Teil einer größeren Gruppe sind und denen der Zugang zum Asylverfahren verweigert wurde. Sie leben bereits seit mehreren Wochen in UN-Zelten in der Pufferzone.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Zypern sollen Geldstrafen für das Waschen von Autos mit dem Schlauch erhöht werden
- Leiter der UN-Friedenstruppen in Zypern verlässt seinen Posten
- Die Schildkrötensaison hat auf Zypern begonnen
- Die Führer der beiden Gemeinschaften in Zypern werden sich mit der persönlichen Vertreterin des UN-Generalsekretärs treffen
- Ayia Napa bewirbt sich um Aufnahme in das EU-Netzwerk der Karnevalsstädte