Cyprus, Nicosia

Die Forstbehörde Zyperns rief zur Vorsicht bei der Anlage neuer Brandschutzschneisen auf

26.08.2025 / 11:51
Nachrichtenkategorie

Am 26. August erklärte der Direktor der Forstbehörde, Savvas Ezekiel, die Notwendigkeit, mit Zurückhaltung auf die zahlreichen Forderungen nach neuen Brandschutzschneisen zum Schutz der ländlichen Gebiete Zyperns vor Waldbränden zu reagieren. Seinen Worten zufolge sind Schneisen nur eine von mehreren möglichen Maßnahmen, jedoch nicht das einzige Mittel im Kampf gegen das Feuer.

Wie der Behördenleiter betonte, ist die Anlage von Schneisen nicht in allen Regionen möglich, und ihr Bau erfordert oft die Entfernung bestehender Vegetation, was den Bodenressourcen langfristigen Schaden zufügen kann. Stattdessen wird der Einsatz sogenannter „grüner Schneisen“ vorgeschlagen — Streifen aus feuerresistenten Pflanzen oder Weinbergen, die die Ausbreitung des Feuers verlangsamen können. Zudem wird die Methode der kontrollierten Feuer angewendet, die weltweit seit Langem üblich ist.

Die Anlage traditioneller Schneisen ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Grundeigentümer und Gemeinderäte möglich, betont die Behörde, und ohne diese Zustimmung sei sie nicht berechtigt, Arbeiten zu beginnen. Laut Savvas Ezekiel ist es gerade dieser administrative Aspekt, der die Möglichkeiten der Fachleute zur Brandverhütung in Schlüsselzonen einschränkt.

In den letzten Wochen ist die Besorgnis der Bevölkerung Zyperns nach einem großen Brand im Gebiet Limassol gestiegen, bei dem zwei Menschen ums Leben kamen. Die weitverbreiteten Forderungen nach einem sofortigen Anlegen von Schneisen seien laut dem Direktor nicht immer gerechtfertigt: Eine übermäßige Entfernung der Vegetation mache das Land anfällig und behindere die Regeneration der Natur.

Für die Bewohner Zyperns bedeuten diese Aussagen, dass die Bekämpfung von Waldbränden auf einem Gleichgewicht zwischen Sicherheitsmaßnahmen und Umweltschutz beruhen wird und dass das Verfahren zur Genehmigung und Umsetzung von Brandschutzschneisen komplexer und langwieriger ist, als es von außen erscheinen mag. Derzeit liegt der Schwerpunkt auf der Kombination verschiedener vorbeugender Ansätze und der engen Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinschaften.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →