Zwei Verdächtige des „Metamaks“-Finanzpyramidensystems müssen sich vor Gericht verantworten
In Zypern müssen sich zwei der drei Personen, die im Zusammenhang mit dem Finanzpyramidensystem „Metamaks“ verhaftet wurden, vor Gericht verantworten. Die Justizbehörde hat die Registrierung des Verfahrens gegen diese beiden Verdächtigen genehmigt.
Mit dem heutigen Tag endet die Haftzeit der drei Verdächtigen, die in diesen viel beachteten Fall verwickelt sind: ein 53-jähriger mutmaßlicher Anführer des Systems, ein 63-jähriger pensionierter Polizeibeamter und ein 48-jähriger Einwohner von Paphos. Im Anschluss daran werden die Ermittler der Polizeibehörde von Limassol den Fall vor dem Bezirksgericht verhandeln.
Es wird erwartet, dass der 53-jährige Anführer des Betrugs und der 63-jährige pensionierte Polizeibeamte vor Gericht gestellt werden. Der 48-jährige Einwohner von Paphos wird nach vorläufigen Informationen erst nach Abschluss der Ermittlungen angeklagt werden.
Anfang Juli wurde berichtet, dass die zyprische Polizei gegen ein bekanntes finanzielles Schneeballsystem ermittelte. Damals begannen sie auch, Beschwerden von Opfern zu sammeln. Berichten zufolge hat sich die Zahl der Opfer inzwischen auf über hundert erhöht.
Der Fall wird von einem Spezialteam der Financial Crimes Investigation Unit bearbeitet.
Da sich einige Opfer möglicherweise in Griechenland aufhalten, hat die zyprische Polizei Interpol um Unterstützung gebeten. Außerdem wurden Opfer von „Metamaks“ in Afghanistan und auf den Philippinen identifiziert.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Behörden Zyperns unter Verdacht: Hubschrauber-Ausschreibungen im Zentrum eines Korruptionsskandals
- Die meisten Hochschulabsolventen in Zypern erleben Diskrepanzen zwischen ihren Fähigkeiten und dem Job – Studie
- Amerikaner verkaufen massenhaft Fußfotos im Internet, um sich den Urlaub zu leisten
- Auf Zypern kommt es zu erheblichen Verzögerungen bei Fahrprüfungen