Zwei Festgenommene im Fall des Mordes an Demosthenous erscheinen im Januar vor Gericht in Limassol
Zwei 28-jährige Verdächtige, die im Zusammenhang mit dem Mord an dem Geschäftsmann Stavros Demosthenous festgenommen wurden, werden im Januar vor dem Bezirksgericht von Limassol erscheinen, entschied das Gericht am Freitag.
Die Verdächtigen erschienen vor dem Gericht in Limassol unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen und in schusssicheren Westen. Sie wurden Ende Oktober in Thessaloniki aufgrund eines europäischen Haftbefehls festgenommen und bleiben bis zum Beginn des Verfahrens in Haft.
Die beiden schließen sich vier weiteren Verdächtigen an, denen eine Beteiligung an dem Mord vorgeworfen wird. Die Anhörung in ihrem Fall ist für den 29. Januar vor dem Bezirksgericht von Limassol angesetzt. Die Rolle der Festgenommenen bei der Tat ist bisher nicht geklärt.
Nach Angaben der Ermittler wurde Demosthenous am 17. Oktober erschossen, als er sich in einem Auto neben seinem 18-jährigen Sohn im Stadtteil Agios Athanasios in Limassol befand. Vorläufigen Erkenntnissen zufolge wurden die tödlichen Schüsse vermutlich aus einem Lieferwagen abgegeben, der sich direkt vor dem Auto des Opfers bewegte; dieses Fahrzeug wurde später in Brand gesetzt. Außerdem wurde ein verlassenes Motorrad gefunden, das nach Einschätzung der Ermittler bei der Tat benutzt worden sein könnte.
Bis zum 7. November wurden im Zusammenhang mit dem Fall mindestens acht Personen festgenommen, von denen einige später mangels Beweisen wieder freigelassen wurden.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Staus bei der Acropolis-Schule: Beschwerden nehmen zu, Lösungen bleiben jahrelang auf dem Papier
- Das Repräsentantenhaus hat eine Geldstrafe von 85 € für das Parken an öffentlichen Ladestationen für Elektrofahrzeuge eingeführt
- In Paralimni wird ein neuer Kreisverkehr an der Kreuzung der Cavo-Greco-Allee und der Talis-Straße gebaut
- Gefängnisaufseher warnen vor dem Risiko von Todesopfern aufgrund von Überbelegung und veralteten Gebäuden
- In Larnaka wurde das Gebäude der Steuerbehörde wegen Gasaustritts evakuiert

