Umweltschützer: Zypern ist unvorbereitet auf die Klimakrise
Zypern steht an siebter Stelle von 47 Ländern mit den höchsten Raten an extremen Klimabedingungen und an fünfter Stelle in Europa. Die Insel ist jedoch nicht auf die kommende Klimakrise vorbereitet.
Professor Şerife Gündüz, Direktorin des Umweltforschungszentrums an der International Final University (UFÜ), äußerte diese Sorge in einem Interview mit Kibris Postasi. Sie sprach über die Auswirkungen des Klimawandels und die Bereitschaft Zyperns, sich dieser Herausforderung zu stellen.
Professor Gündüz betonte die Rolle von Umweltfaktoren - wie Abholzung, unsachgemäße Landnutzung und Industrialisierung - bei der Beschleunigung des Klimawandels.
Mit Blick auf die jüngsten Überschwemmungen in der spanischen Region Valencia betonte Professor Gündüz, dass dieses Ereignis zeige, wie der Klimawandel extreme Wetterverhältnisse auf der ganzen Welt verursache.
Sie fügte hinzu, dass diese Situation dringende Maßnahmen zur Verbesserung der Klimaanpassung und der Widerstandsfähigkeit auf der Insel erfordert.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Die EU bereitet eine Reform der Praktikumsregeln vor: verpflichtende Bezahlung, Verträge und sozialer Schutz – die Änderungen betreffen auch Zypern
- In Zypern wird ein Gesetz zur Internetkontrolle für Jugendliche unter 16 Jahren vorbereitet
- Auf Zypern werden öffentliche Defibrillatoren installiert und Bürger in Erster Hilfe geschult
- Gericht ordnet Abriss eines Tierheims in Paphos an: Freiwillige suchen Rettung für tausend Tiere
- Die EU führt biometrische Grenzen ein – das „Einreise/Ausreise“-System startet am 12. Oktober