Cyprus, Nicosia

Experten warnen vor den Gefahren einer unsachgemäßen Nutzung von Klimaanlagen

09.08.2025 / 21:05
Nachrichtenkategorie

Im Sommer sind Klimaanlagen die wichtigste Rettung vor der Hitze, doch Ärzte erinnern daran: Übermäßiger und unsachgemäßer Gebrauch kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Laut Dr. Haris Armeftis, Direktor der Zyprischen Gesellschaft für Pneumologie, kann längerer Aufenthalt in kalter und trockener Luft neben erkältungsähnlichen Symptomen zu Dehydrierung, trockener Haut und trockenen Augen führen und in manchen Fällen sogar eine gefährliche Infektion namens „Legionärskrankheit“ hervorrufen.

Diese Krankheit wird durch das Bakterium Legionella verursacht, das sich in schlecht gewarteten Klimaanlagen vermehrt. Eine Ansteckung erfolgt durch das Einatmen winziger Wassertröpfchen, die den Mikroorganismus enthalten. Zu den Risikogruppen gehören Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Raucher, Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen und Personen mit Alkoholmissbrauch.

Die Symptome können einer gewöhnlichen Erkältung oder einer Lungenentzündung ähneln: Husten, Fieber, Schwäche. In solchen Fällen empfehlen Ärzte, mehr Flüssigkeit zu trinken, die Nase mit Kochsalzlösungen zu spülen und bei Bedarf abschwellende oder antihistaminische Medikamente einzunehmen.

Die Legionärskrankheit wurde erstmals 1976 in den USA während eines Treffens der Organisation „American Legion“ in Philadelphia registriert. Damals infizierten sich über zweihundert Menschen, Dutzende starben. Heute erinnern Ärzte daran, dass es wichtig ist, Klimaanlagen regelmäßig zu warten und ihre Kühlfunktion nicht zu überstrapazieren, um Risiken zu vermeiden.

Nur registrierte Benutzer können Kommentare hinterlassen. Um einen Kommentar abzugeben,melden Sie sich bei Ihrem Konto an oder erstellen Sie ein neues →