Europäisches Parlament präsentiert Ausstellung in Zypern
Das Europäische Parlament veranstaltet in Zypern eine Ausstellung mit dem Titel „ Kunst in der Demokratie“. Die Ausstellung wird am 18. November im Alten Rathaus am Eleftheria-Platz in Nikosia eröffnet. Der Präsident der Republik, Nikos Christodoulides, wird die Veranstaltung offiziell einweihen.
Nach ihrer Reise von Brüssel und Straßburg wird die Ausstellung in Nikosia gezeigt, wo sie bis zum 29. Januar zu sehen sein wird, unterstützt von Nicosia 2030. Die Ausstellung beleuchtet den „Kampf für demokratische Werte mit den Augen zeitgenössischer europäischer Künstler“.
Die Ausstellung zeigt Werke aus der renommierten Kunstsammlung des Europäischen Parlaments, die 1980 von Simone Veil, der ersten Präsidentin des direkt gewählten Europäischen Parlaments, gegründet wurde. Mit über 500 Werken spiegelt die Sammlung das europäische Motto „Einheit in Vielfalt“ wider. Sie wächst von Jahr zu Jahr und ist zu einem bedeutenden Teil des europäischen Kulturerbes und der europäischen Identität geworden.
Die Ausstellung in Nikosia umfasst eine Auswahl von Werken, die in sieben thematische Abschnitte unterteilt sind, die sich alle um das Thema „Demokratie“ drehen. Die Werke befassen sich mit wichtigen Fragen wie „Was ist Demokratie?“, „Warum wurde die Europäische Union auf diesem Prinzip gegründet?“ und „Welche demokratischen Werte machen Europa aus?“.
Die Ausstellung wird während der gesamten Weihnachtszeit zu sehen sein.
Weitere Informationen über die Ausstellung finden Sie unter:
Kunstsammlung des Europäischen Parlaments
Sie könnten auch interessiert sein an:
- Landwirte in Zypern erhalten nur halb so viel wie der Einzelhandelspreis für ihre Produkte
- Erhöhung des Mindestlohns in Nordzypern löste sofort Preissprünge bei Zigaretten, Bier, Lebensmitteln, Transport und Dienstleistungen aus
- Wegen extremer Hitze wurde in Teilen Zyperns die Außenarbeit am Tag verboten und Schutzmaßnahmen gegen Überhitzung empfohlen
- Das Strafgericht von Larnaka hat die Anführer eines internationalen kriminellen Netzwerks verurteilt, das über hundert Scheinehen organisiert hatte
- Aufnahmeergebnisse für Hochschulen in Zypern und Militärakademien in Griechenland bekanntgegeben