Gefälschte SMS über Verkehrsstrafen greifen erneut Zypern an
Die Polizei Zyperns meldet eine neue Welle betrügerischer Nachrichten. Inselbewohnern werden massenhaft gefälschte Benachrichtigungen über Verkehrsverstöße zugeschickt. Solche Nachrichten kommen meist über Messenger oder soziale Netzwerke. Darin befindet sich ein Link zur „Bezahlung“, dessen Anklicken zum Diebstahl von Geld oder persönlichen Daten führen kann.

Die Strafverfolgungsbehörden erinnern:
- ignorieren Sie verdächtige Nachrichten und Links;
- geben Sie niemals persönliche oder Bankdaten ein;
- überprüfen Sie Strafen nur über offizielle Ressourcen.
Wo man Strafen überprüfen und bezahlen kann:
Alle von Kameras erfassten Strafen können über die offizielle Website des Betreibers des Fotoerfassungssystems — CyCameraSystem.com.cy — eingesehen werden. Dazu müssen Sie das Kfz-Kennzeichen sowie ID/ARC/Firmennummer eingeben.
Strafen können nur über staatliche Ressourcen bezahlt werden — police.gov.cy oder das Zahlungsportal jccsmart.com.
Die Polizei betont: die Nutzung externer Links und Webseiten ist unsicher.
Sie könnten auch interessiert sein an:
- In Zypern wird vorgeschlagen, Atemalkoholtester in Apotheken für Selbsttests von Fahrern zu verkaufen
- Mehrwertsteuer ist die größte Einnahmequelle des Haushalts, sagte die stellvertretende Ministerin auf einem Forum in Nikosia
- 8,2% der Beschäftigten in der EU sind armutsgefährdet
- In Paphos brannte ein Elektrobus auf dem Parkplatz bei den Königsgräbern
- Transportarbeiter kündigten einen unbefristeten Streik wegen Gebühren im Hafen von Limassol und Streitigkeiten über Container an

